Intelligenzspielzeug für Hunde im Fressnapf-Online-Shop
Intelligenzspielzeug für Hunde: Denksport für den Vierbeiner
Sorgen Sie mit einem Intelligenzspielzeug für Ihren Hund dafür, dass Ihr tierisches Familienmitglied beschäftigt ist und seinen Grips trainieren kann. Denn wenn Ihr Hund geistig ausgelastet ist, ist er deutlich ausgeglichener und entspannter.
Wenn es um Intelligenzleistungen geht, mischen Hunde in der Riege der domestizierten Tiere ganz vorn mit. Verhaltensforscher konnten beeindruckende Denkleistungen bei den Vierbeinern nachweisen. So können Hunde bis fünf zählen, zwischen 150 und 250 verschiedene Worte verstehen und sich gedanklich in andere Individuen hineinversetzen.
Die Denkfähigkeit von Hunden ist vergleichbar mit der eines Kleinkindes. Natürlich gibt es auch bei unseren Haustieren mehr und weniger intelligente Vertreter. Einige Hunden lastet Gassi gehen als einzige Beschäftigung jedoch nicht aus: Sie brauchen Kopfarbeit. Und manchmal erlaubt auch das Wetter keinen stundenlangen, auspowernden Spaziergang. Ist es geistig unterfordert, beginnt sich das Tier zu langweilen, kommt womöglich auf dumme Ideen oder gewöhnt sich Unarten an. Dauerhafte Unterforderung kann sogar zu Frustration und mitunter zu Verhaltensauffälligkeiten führen. Dem lässt sich jedoch leicht vorbeugen.
Welches Intelligenzspielzeug eignet sich für Hunde?
Die meisten Hundespielzeuge basieren auf einem einfachen Belohnungsprinzip, wobei die Motivation über den Magen geht. In verschiedener Weise im Spielzeug verborgene Leckerli kann der Hund nur erreichen, indem er das Spielzeug in bestimmter Weise manipuliert. Das geschieht beispielsweise durch das Drücken von Tasten, das Öffnen von Kläppchen oder das Verschieben von Deckeln. Auch das Umwerfen von Objekten oder das Ziehen an einem Seil kann Teil der Aufgabe sein. Teilweise muss sogar ein Element gedreht werden: Dies ist besonders anspruchsvoll.
Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, bei denen der Hund teils mehrteilige Gedankenketten bilden und verschiedene Wenn-Dann-Schritte nachvollziehen muss, bevor er das Leckerli bekommt.
- Futterbälle sind die einfachste Variante von Hundespielzeug für Intelligenz-Aufgaben: Beim Herumrollen des Balls rieseln Snacks heraus. Falls Ihr Hund sein Futter herunterschlingt, sind Futterbälle ebenfalls eine gute Option, damit Ihr Vierbeiner langsamer isst.
- Versteckspiele: Der Snack wird nach Art eines Hütchenspiels vor den Augen des Hundes unter einem Kegel oder Kläppchen verborgen. Das Tier muss sich die Position des Snacks merken und das Versteck selbst aufdecken.
- Fummelspielzeug: Auch bei Katzen sehr beliebt sind interaktive Spielbretter, Türme oder Röhrenkonstruktionen, bei denen das Futter hinter Klappen oder in Schublädchen versteckt wird, die sich auf unterschiedliche Weise öffnen lassen. Dabei muss das Tier nicht nur wissen, wo das Leckerli ist, sondern auch, wie der Mechanismus funktioniert.
Gemeinsam oder allein: Wann kommen Intelligenzspielzeuge zum Einsatz?
Natürlich ist gemeinsam verbrachte Zeit am Schönsten. Anstatt den Hund ausschließlich einem Ball hinterherjagen zu lassen, können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner einem Intelligenzspielzeug widmen. Den Hund dabei zu beobachten, wie er nach und nach der Lösung näherkommt, ist unterhaltsam und macht auch ein wenig stolz. Sollte der Vierbeiner anfangs noch ein wenig Hilfestellung brauchen, stärkt das zudem die Bindung. Sie werden sehen: Aufgaben, die beim ersten Versuch anspruchsvoll waren und an denen der Hund lange zu überlegen hatte, sind nach ein paar Wiederholungen vielleicht bereits ein Kinderspiel: Ihr Hund wächst an seinem Intelligenzspielzeug.
Doch Intelligenzspielzeuge können Ihren Hund auch beschäftigen und ablenken, wenn Sie ihn eine Zeit lang allein lassen müssen. Solange er beschäftigt ist – und selbst für Leckerli-Nachschub sorgen kann – bemerkt er Ihre Abwesenheit kaum. Wenn Sie Ihrem Hund beispielsweise einen klappernden Snackball zum Spielen überlassen, sobald Sie sich auf den Weg ins Büro machen, ist Ihr Vierbeiner erstmal eine Weile beschäftigt. Und nachdem der Ball geleert ist, kommt der wohlverdiente Verdauungsschlaf. Sie sollten Ihren Hund mit einem neuen Intelligenzspielzeug jedoch nicht direkt allein lassen: Beobachten Sie bei den ersten Einsätzen zunächst, wie Ihr Hund damit umgeht und ob es ihm überhaupt Spaß bereitet.
Tipp beim Einsatz eines Futterballs: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund den Snackball nicht unter ein Möbelstück rollen kann, damit der Spielspaß nicht bereits nach kurzer Zeit beendet ist.
Worauf muss ich beim Kauf von Intelligenzspielzeug achten?
Intelligenzspielzeuge sind auch dann praktisch, wenn der Hund sich eine Weile allein beschäftigen soll. Stellen Sie jedoch immer sicher, dass das Spielzeug keine verschluckbaren Kleinteile enthält und möglichst aus stabilen, schadstofffreien Materialien besteht. Welche Größe verschluckbar ist oder wie viel Beißkraft das Produkt standhalten muss, ist von Hund zu Hund verschieden. Holz und robuster Kunststoff sind in der Regel eine gute Wahl. Das Lernspielzeug für den Hund sollte sich zudem hygienisch reinigen lassen, damit es lange im Einsatz bleiben kann.
Intelligenzspielzeuge werden in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten: Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Hund nicht überfordern und frustrieren. Beginnen Sie mit einem Hundespielzeug für Anfänger und steigern Sie den Anspruch. Das spornt den Hund an. Außerdem sollte das Spielzeug auch von der Größe her zu Ihrem Vierbeiner passen. Kleine Rassen haben bei einigen Produkten vielleicht Probleme, alles zu erreichen. Sind Teile des Spielzeugs hingegen eher filigran, könnten große Rassen Schwierigkeiten haben, an ihr wohlverdientes Leckerli zu kommen. Oder das Produkt hält der Kraft des Vierbeiners nicht lange stand.
Im Fressnapf-Onlineshop können Sie aus einer großen Auswahl an Intelligenzspielzeugen für Ihren Hund wählen. Bestellen Sie ein passendes neues Spielzeug, genießen Sie die Vorfreude und lassen Sie sich Ihre Produkte bequem nach Hause liefern.