Katzen achten penibel auf ihre Toilettenhygiene. Selbst Freigängerkatzen nehmen Diskretion bei ihrem Geschäft sehr ernst und vergraben ihre Hinterlassenschaften. Dieses Verhalten geben sie von Generation zu Generation weiter: Schon kleine Kätzchen lernen von ihrer Mutter, wie man eine Katzentoilette benutzt, und verstehen auch in einer neuen Umgebung innerhalb kürzester Zeit, wo ihre Toilette ist und was damit zu tun ist. Wenn ein neues Kätzchen in Ihren Haushalt kommt, das erst noch lernen muss, wie es sein eigenes Katzenklo benutzt, benötigen Sie etwas Geduld: Setzen Sie den kleinen Tiger direkt nach dem Fressen oder Schlafen in die Katzentoilette und entfernen Sie die Hinterlassenschaften dort in der ersten Zeit nicht unmittelbar: So hat das Kätzchen die Möglichkeit, den Geruch und den dafür bestimmten Ort zu verknüpfen. Wenn das Kätzchen hingegen an „verbotenen“ Stellen in der Wohnung uriniert, muss der Duft an diesen Stellen sofort beseitigt werden, damit erst gar keine Verwechslungen aufkommen. Reinigungsalkohol oder Raumspray verdecken die Geruchssignale.
Keinesfalls sollten Sie mit dem Tier schimpfen oder es bestrafen. Eine ältere, erfahrene Katze wird, gelungene Sozialisation vorausgesetzt, sehr schnell wissen, wie eine Katzentoilette zu benutzen ist. Verwenden Sie in der Anfangszeit am besten die vom Vorgängerhaushalt bekannte Katzenstreu.