• Märkte
  • Hilfe
  • Wiederbestellen
  • Wunschliste
  • Warenkorb
Harte Hunde

Harte Hunde – Ralf Seeger und sein Team greifen wieder ein

Manchmal reichen Sachspenden allein nicht aus – körperlicher Einsatz ist gefragt! Dann hilft Ralf Seeger mit seinem Team der „Harten Hunde“. Ob beim Neubau von Gehegen und Tieranlagen, als Umzugshilfe oder bei der Sanierung von maroden Tierheimen – die „Harten Hunde“ packen auch im Jahr 2022 wieder kräftig mit an!

Fressnapf unterstützt gemeinsam mit den „Harten Hunden“

Seit 2016 unterstützt Fressnapf, mit Hilfe von Sach- und/oder Futterspenden, die Arbeit der „Harten Hunde“. Wir unterstützen an allen Ecken und Kanten, von Hundehütten über Kratzbäume, Futter und Spielzeug bis hin zu Sonderbestellungen für kranke und alte Tiere – wir spenden alles, was die  Notfelle wieder glücklich macht. Und auch unsere Kollegen aus den Fressnapf-Märkten packen tatkräftig mit an und beweisen einmal mehr: Gemeinsam sind wir „Tierisch engagiert“!

Schalte ein: ab dem 7. Januar 2023 Samstags, um 19:10 Uhr bei VOX und als Stream bei RTL+ – alle Staffeln der „Harten Hunde“ kannst du auch in der Mediathek ansehen.

ZUR MEDIATHEK

Alle Harte Hunde-Episoden im Überblick

Fressnapf und die „Harten Hunde“ waren wieder unterwegs, um Tierschützern in scheinbar ausweglosen Situationen unter die Arme zu greifen. In sechs packenden Einsätzen konnten sie vielen Tieren in Not helfen und zahlreiche Menschen glücklich machen.

Großbrand auf dem Lebenshof „Lasst die Tiere Leben“ 
Großbrand auf dem Lebenshof „Lasst die Tiere Leben“ 

Der östlich von Berlin ansässige Verein „Lasst Die Tiere Leben e.V.“ rettet bereits seit Jahren Tiere aus Notsituationen. Doch dann passiert es: In der Nacht kommt es auf dem Hof zu einem verheerenden Großbrand in der Futterscheune, wodurch 200 Heu- und Strohballen vernichtet werden – der komplette Futtervorrat. Alle finanziellen Mittel werden für den Wiederaufbau der Scheune und die Wiederbeschaffung des neuen Futters verwendet. Somit steht das eigentliche Bauvorhaben – die Sanierung der alten Ställe und Gebäude – vorerst still. Da kommen unsere Spenden und die vielen helfenden Hände gerade richtig!

Tierschutz Wörrstadt - Hunde suchen ein Zuhause e.V. 
Tierschutz Wörrstadt - Hunde suchen ein Zuhause e.V. 

Der Verein „Tierschutz Wörrstadt-Hunde suchen ein Zuhause e.V.“ betreibt in Rheinhessen seit 25 Jahren ein Hundeheim und einen Hundegnadenhof. Doch der Baumeister und Hundeheimleiter Christian leidet an chronischer Borreliose, die es ihm zunehmend unmöglich macht wichtige Baumaßnahmen umzusetzen. Steigende Personalkosten und hohe Preise erschweren die Arbeit der Tierschützer:innen zusätzlich. Doch was tun, wenn die Kapazitätsgrenzen erreicht sind? Genau in solchen Momenten kommen die Harten Hunde und packen tatkräftig mit an.

Auffangstation Lwiw, Verein „Heimat der geretteten Tiere“ 
Auffangstation Lwiw, Verein „Heimat der geretteten Tiere“ 

Die Auffangstation des Vereins „Heimat der geretteten Tiere“ befindet sich in Lwiw im Westen der Ukraine. Die Tierschützer:innen kümmern sich während des fortlaufenden Krieges um hinterlassene Haustiere sowie Straßentiere. Seit dem Krieg ist die Auffangstation eine wichtige Zwischenstation oder sogar das vorläufige Zuhause für viele evakuierte Hunde und Katzen aus den zerstörten Kriegsgebieten. Hier werden auch viele Haustiere von Geflüchteten untergebracht, die nicht über die Grenze mitgenommen werden konnten, wie Papageien, Reptilien, Nagetiere bis hin zu Adler und Affe. Doch die Arbeit ist mühselig und nur wenige Spenden erreichen die engagierten Tierschützer:innen. Und das obwohl die Hilfe gerade so dringend benötigt wird.

Auch du willst Menschen und Tieren in der Ukraine helfen? Wir zeigen dir wie. Gehe einfach auf den folgenden Link und spende für den guten Zweck. 

Jetzt helfen

„Spatzen-Invasion im Hundehaus“: Tierschutzverein Bitterfeld e.V. und Tierheim Bitterfeld 
„Spatzen-Invasion im Hundehaus“: Tierschutzverein Bitterfeld e.V. und Tierheim Bitterfeld 

Das Tierheim und der Tierschutzverein wurden im Jahre 1991 gegründet und haben ihren Sitz in Bitterfeld-Wolfen. Dadurch, dass die Tierheimanlagen teilweise noch aus DDR-Zeiten stammen und auf dem Grund einer ehemaligen Chemieanlage gebaut wurden, sind viele Bauten marode und durch massive Schädlingsbefälle unbewohnbar. Die einzigen zwei aktiven Mitarbeiter:innen kommen an ihre Grenzen. Aber was tun, wenn wegen ausbleibender Spenden kein Cent übrig bleibt und bauliche Änderungen dringend nötig sind? Wir sind vor Ort und packen gemeinsam mit den Harten Hunden an, um den Tierheimbewohnern ein schönes und sicheres Zuhause auf Zeit zu schenken.

„Usedom“ (Auffangstation Tierhof Labömitz) 
„Usedom“ (Auffangstation Tierhof Labömitz) 

Der Tierhof Labömitz liegt im idyllischen Süden der Insel Usedom. Die Tierschützer:innen setzten sich für Fundtiere ein und kümmern sich liebevoll um in Not geratene Haus-, Hof- und Wildtiere. Außerdem arbeitet der Verein mit den polnischen Tierschützern grenzübergreifend zusammen. Viele verschiedenen Tiere finden dort Schutz, von Schweinen über Gänse bis hin zu Katzen und Hunden. All diese Tiere brauchen ein Dach über dem Kopf sowie die Möglichkeit sich bei Krankheiten in separaten Räumen auszukurieren. Doch häufig stehen die benötigten Mittel für Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung. Helfende Hände und Spenden werden gebraucht, um die wichtige Tierschutzarbeit auch weiterhin zu leisen.

Gnadenhof „Ein bisschen Wärme“
Gnadenhof „Ein bisschen Wärme“

Der Gnadenhof liegt  isoliert im Hunsrück fern von größeren Städten, im Dreieck Koblenz-Mainz-Trier. Der Hof ist Heimat für besonders schlimme Tierschutzfälle: ob ehemalige Nutztiere, behinderte, alte und kranke Haustiere oder Tiere aus Beschlagnahmungen. Seit Kurzem finden auch Tiere aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine hier ein Zuhause. Die Mitarbeiter sind überlastet und die Tiere leben in Notunterkünften. Also gibt‘s hier jede Menge Raum um tatkräftig zu unterstützen!

Jetzt spenden und die „Harten Hunde“ unterstützen

Ralf Seeger hilft gemeinsam mit seinem Team Tieren in Not. Sie packen mit an, wenn Not am Mann ist, und scheuen sich auch nicht vor unangenehmen oder schwierigen Aufgaben.
Hilf den Tierschützern und unterstütz die Projekte der aktuellen Staffel mit deiner Spende!

 

Diese Projekte zählen auf deine Unterstützung

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Über uns - Gemeinsam stark für Tiere in Not

Tierisch Engagier Logo

Mit der Initiative “Tierisch engagiert” unterstützen wir Tierschutzeinrichtungen in ganz Deutschland mit wertvollen Geld- und Sachspenden und bieten den Tierschützer und engagierten Tierfreunden eine Plattform für ihr Engagement. Wir möchten nicht nur die wichtige Arbeit der Tierschutzeinrichtungen unterstützen, sondern jedem die Möglichkeit bieten, mit kleinen Gesten Großes zu bewirken. Erfahre jetzt mehr über unser Engagement.

 

Mehr erfahren