
Ein kleines Stück Natur im Klassenraum
Kinder und Jugendliche werden im Alltag mit einer großen Menge an digitalen Reizen konfrontiert und müssen sich schon früh in einer immer komplexer werdenden Welt zurechtfinden.
Ein Aquarium bildet einen natürlichen Gegenpart zum täglichen Trubel und kann Kindern dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und einen analogen Ankerpunkt zu finden.
Mit einem Aquarium im Klassenzimmer können Schülerinnen und Schüler außerdem den verantwortungsvollen Umgang mit Haustieren lernen. Jede:r trägt einen Teil zur Versorgung und Pflege bei, ohne allein überfordert zu sein. So stärkt die kollektive Aufgabe auch das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt innerhalb der Klasse.
Gewinnspiel:
Wir verlosen insgesamt fünf Aquarienpakete mit einem jeweiligen Gesamtwert von über 600,00 Euro.
Neben dem Aquarium Starter Kit 80 von AniOne ist darin jede Menge Zubehör enthalten, mit dem ihr euer Aquarium individuell einrichten und pflegen könnt.
Das Aquarienpaket wird bis in euer Klassenzimmer geliefert und unser fachkundiges Team begleitet euch auf Wunsch gern vor Ort bei der Einrichtung.
Unterstützt wird dieses Projekt von JUWEL Aquarium und Tropica, zwei renommierten Spezialisten im Bereich Aquaristik und Wasserpflanzen.

Natürliche Entwicklung beobachten
Viele natürliche Prozesse finden in einem Aquarium genauso statt wie in der freien Natur. Die Pflanzen und Tiere wachsen langsam heran und ihr könnt beobachten, wie die unterschiedlichen Arten sich die einzelnen Bereiche im Becken aufteilen und bevorzugte Plätze aufsuchen. Fühlen sich die Bewohner im Aquarium wohl, vermehren sie sich und ihr könnt sogar die Entwicklung vom Ei oder Jungfisch zum ausgewachsenen Tier miterleben.
Kreativität fördern
Die Einrichtung des Aquariums ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt, bei dem die Kinder ihre Kreativität ausleben können. Mit unterschiedlichen Pflanzen und vielfältigen Dekomaterialien entsteht eine einzigartige Unterwasserlandschaft. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der späteren Bewohner könnt ihr das Becken so gestalten, dass es zu einem absoluten Blickfang wird.


Verantwortung übernehmen
Dank fortschrittlicher Technik läuft ein Aquarium relativ stabil und erfordert nicht viel Aufwand. Trotzdem sind regelmäßige Pflegemaßnahmen notwendig, damit ein gesundes Ökosystem erhalten bleibt. Wasserwechsel, Pflanzenpflege und die Versorgung der Tiere sollten kontinuierlich nach einem festen Plan erfolgen. Durch die strukturierte Verteilung der Aufgaben lernen die Kinder in einem geschützten Rahmen, Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen.
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Du bist Erzieher:in, Lehrer:in, Schulleiter:in oder in einer vergleichbaren Rolle für die Betreuung von Schulkindern zuständig und möchtest ein Aquariumset gewinnen? Dann beantworte einfach die folgenden Fragen und mit etwas Glück könnt ihr euch schon bald gemeinsam über ein Aquarium im Klassenzimmer freuen.
FAQ zum Thema „Aquarium im Klassenzimmer“
Ab welchem Alter eignet sich ein Aquarium für Kinder?
Wieviel Aufwand sollten wir für die Pflege des Aquariums einplanen?
Was kostet ein Aquarium im Unterhalt?
Wie lange kann ein Aquarium am Wochenende oder in den Ferien unbeaufsichtigt bleiben?
Welche Tiere eignen sich am besten für ein Aquarium für Kinder?
Alle nützlichen Informationen findest du auf einen Blick in unserer Broschüre.
AniOne Einrichtung StarterKit 100
Wir zeigen dir die Einrichtung eines neuen AniOne Aquariums im Detail.
Einrichtung eines Aquariums
Die AWO KiTa in Mönchengladbach richtet gemeinsam ein neues Aquarium ein.
Erfahre mehr rund um die Einrichtung und Versorgung eines Aquariums
Weitere Informationen zu den verschiedenen Aquarienbewohnern und Pflanzen findest du in unserem Aquaristik-Magazin.