Hunde-Autositze online kaufen
Ein Hunde-Autositz sichert dich und deinen Vierbeiner im Auto
Bist du häufig mit deinem Hund unterwegs oder liegen Eure Lieblings-Spazierstrecken ein paar Kilometer entfernt? Dann nimmst du deinen Hund bestimmt häufiger im Auto mit. Um sicherzustellen, dass dir, deinem Hund und anderen Verkehrsteilnehmern nichts passiert, musst du deinen Hund im Auto sichern. Da rein rechtlich dein Hund als Ladung gilt, bist du gesetzlich sogar dazu verpflichtet, deinen Hund im Auto gut abzusichern. Dazu gibt es einige Möglichkeiten: einen Hunde-Sicherheitsgurt, eine Transportbox oder einen praktischen Hunde-Autositz.
In einem Hunde-Autositz wird der Vierbeiner mit einem Geschirr an einem Sitz festgeschnallt, der mit Hilfe eines Sicherheitsgurts an deinem Fahrzeug befestigt ist – so ähnlich wie bei einem Kindersitz. Häufig ist im Lieferumfang auch eine kurze Leine enthalten. Diese sollte nicht länger als 10 oder 20 cm sein, damit sich dein Liebling auf der Fahrt nicht verheddern kann.
Die Vorteile eines Hunde-Autositzes
Beim Autofahren mit deinem geliebten Vierbeiner steht die Sicherheit an allererster Stelle. Viele Hundehalter unterschätzen die Gefahren, die von einer Autofahrt mit Hund ausgehen. Sogar bei einer verhältnismäßig geringen Geschwindigkeit von 50 km/h kann ein 20 kg schwerer Hund zu einem Geschoss werden, dass die Einschlagkraft einer halben Tonne besitzt. Ist also dein Hund im Auto ungesichert und es passiert etwas, geht es für alle Beteiligten selten gut aus. Daher ist ein Hunde-Autositz eine gute Investition in eure Sicherheit.
Worauf muss ich beim Kauf eines Hunde-Autositzes achten?
Da es bei Hunde-Autositzen immer um das Thema Sicherheit geht, ist es wichtig, bei der Wahl des richtigen Sitzes auf hohe Qualität und einen namhaften Hersteller zu achten. In Bezug auf die technischen Daten sollte man zudem darauf achten, dass der Sitz genügend Befestigungsmöglichkeiten bietet, um den Hunde-Autositz fest mit deinem Auto zu verschnallen.
Achte beim Kauf des Hunde-Autositzes auf die richtige Größe: Häufig sind die Konstruktionen nur für kleine und mittelgroße Hunde erhältlich. Praktischerweise lassen sich solche Größen auch für Katzen verwenden – insofern deine Katze damit einverstanden ist. Manche Hersteller bieten auch größere Hunde-Autositze an, aber die meisten Sitze sind auf ein Maximalgewicht von 15 kg ausgelegt. Für die optimale Bequemlichkeit deines Hundes solltest du darauf achten, dass der Hund sich nicht nur setzen, sondern auch hinlegen kann – dies ist vor allem für längere Fahrten wichtig und wird von vielen Hundehaltern übersehen.
Wichtig ist auch die Auswahl des Materials. Dein Hunde-Autositz sollte eine solide, bequeme Polsterung haben – dein Vierbeiner soll sich schließlich auf der Fahrt wohlfühlen. Im besten Fall entscheidest du dich für ein stabiles und reißfestes Material, dass auch einmal angekaut werden darf. Viele Hunde-Autositze haben auch eine wasserabweisende Oberfläche. Die meisten Hunde-Autositze besitzen Klettverschlüsse oder haben Reißverschlüsse an deinen Seiten, sodass du den Sitz ganz einfach auf- und zuklappen kannst.
Wie kann ich meinen Hund an einen Hunde-Autositz gewöhnen?
Wenn die Idee eines Hunde-Autositzes noch ganz neu für deinen vierbeinigen Freund ist, ist er am Anfang möglicherweise etwas skeptisch und scheut sich noch, entspannt im Auto mitzufahren. Um ihn langsam an den Sitz zu gewöhnen, ist etwas Geduld nötig. Gönne dir und deinem Hund eine Eingewöhnungsphase und stelle den Hunde-Autositz erst einmal in einer gewohnten Umgebung auf, wo das Tier ihn ausgiebig begutachten und beschnuppern kann. Versteckst du noch ein Leckerli oder das Lieblingsspielzeug deines Hundes im Hunde-Autositz, wird das neue Objekt schnell als positiv wahrgenommen. Sobald dein Hund sich in seiner gewohnten Umgebung an die Sicherheitsvorkehrung gewöhnt hat, kannst du die gleichen Schritte im Auto wiederholen. Plane die ersten Fahrten lieber etwas kürzer ein. Schrittweise kannst du so deinen Hund auch an längere Fahrten auf dem Hunde-Autositz gewöhnen.