01
Tag(e)
10
Stunde(n)
39
Minute(n)
32
Sekunde(n)

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

DIY: Ein gemütlicher Outdoor-Liegeplatz für Katzen

31.01.2025 - Lesedauer: 3 Minuten

Schwarz-weiße Katze sitzt auf einem Korb auf einem weißen Holzkasten im Garten mit Pflanzen im Hintergrund.

Ein Outdoorplatz ist eine tolle Sache: Deine Katze kann sich in der Sonne räkeln, in ihrem Versteck lauern und prima Ausschau halten.

Gerade im Sommer stromern Katzen gern draußen herum oder verbringen Zeit auf dem Balkon. Mit relativ einfachen Mitteln und wenigen Werkzeugen kannst du deiner Katze einen tollen Outdoorplatz bauen. Dort kann sie auf drei Ebenen schlafen, Ausschau halten, spielen, sich verstecken oder die Krallen wetzen. Ein besonderes Element ist die Gemüsebürste an der Seite, an der deine Samtpfote für eine angenehme Massage entlangstreifen kann. Unser Tipp: Am besten stellst du den Outdoorplatz auf eine überdachte Terrasse, sodass die Kissen nicht nass werden können.

Das brauchst du

Obenansicht von Haustierpflege-Accessoires mit Holzkiste, dunkelblauen Plüschbetten, weißer Matte, Naturborstenbürste und rundem Korb mit grauem Kissen

Material

  • 2 alte Obst- oder Weinkisten
  • Kratzbrett
  • Schuh- oder Gemüsebürste (neu)
  • verschiedene Kissen oder Decken
  • Farbe
  • kleine Holzschrauben

Werkzeug 

  • Schwingschleifer
  • Akkuschrauber
  • Stichsäge
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Pinsel

So geht’s: Die einzelnen Schritte

Person schleift eine Holzpalette mit einem elektrischen Schleifgerät auf grauem Untergrund

Schritt 1:

Schleife zuerst die Wein- oder Obstkisten mit einem Schwingschleifer oder auch von Hand mit Schleifpapier glatt.

Hände, die eine Holzpalette mit weißer Farbe auf einem grauen Tisch vor gelbem Hintergrund streichen

Schritt 2:

Streiche dann die Kisten in deiner Wunschfarbe. Achte dabei aber darauf, dass die Farbe verträglich und nicht giftig für Tiere ist. Auf der sicheren Seite bist du mit Farben und Lacken die der DIN EN 71-3 für die Beschichtung von Kinderspielzeug entsprechen.

Person schleift eine kleine weiße Holzpalette mit einem elektrischen Schleifgerät auf einer grauen Betonoberfläche.

Schritt 3:

Jetzt zeichnest du an jeder Kiste einen etwa 10 x  15 Zentimeter großen Eingang an und sägst ihn aus. Vergiss dabei bitte nicht: Die Kisten werden noch gedreht und stehen später kopfüber.

Person verwendet roten Akku-Bohrer zum Zusammenbauen einer weißen Holzkiste auf grauem Untergrund

Schritt 4:

Schraube nun die herausgesägten Holzstücke aus Schritt 3 zur Verstärkung von innen hochkant neben den Eingängen fest.

Person benutzt roten Akkuschrauber, um eine Schraube in ein Holzstück zu drehen, weiße Oberfläche, gelber Hintergrund

Schritt 5:

Bohre nun mit einem dünnen Holzbohrer zwei Löcher in deine Schuh- oder Gemüsebürste vor.

Person reinigt weiße Holzpalette mit rotem Akkuschrauber und Drahtbürstenaufsatz auf grauem Untergrund

Schritt 6:

Jetzt kannst du die Bürste an der einen Seite der unteren Kiste festschrauben. Achte unbedingt darauf, dass die Schrauben innen nicht durchstoßen.

Person, die mit einem roten Akkuschrauber eine weiße Holzkiste zusammenbaut

Schritt 7

Stelle die beiden Kisten übereinander und verschraube sie miteinander. Bei unseren Kisten ging es schräg von oben, jeweils viermal durch die Eckhölzer am besten.

Person benutzt roten Akkuschrauber, um eine rechteckige Sisal-Kratzmatte auf einer weißen Holzpalette zu befestigen.

Schritt 8:

Bringe auf der gegenüberliegenden Seite der Bürste die Kratzmatte mithilfe von vier kurzen Schrauben an.

Hände legen schwarze flauschige Hausschuhe in eine weiße Holzkiste mit quadratischer Öffnung

Schritt 9:

Jetzt kannst du deinen Outdoorplatz aufstellen und die Etagen mit Kissen, Decken oder Liegeplätzen gemütlich ausstatten.

Und dann kann es auch schon losgehen mit dem Outdoor-Spaß für deine Katze!

Weitere Beiträge, die dich auch interessieren könnten