Sicher unterwegs: Du fragst, wir antworten

31.01.2025 - Lesedauer: 1 Minuten

Brauner Labrador mit schwarzem Geschirr sitzt auf camouflagemusterter Autositzabdeckung im Auto

Tierbesitzer:innen haben unzählige Fragen – und jede Frage ist erlaubt. Wichtig ist nur, wem du sie stellst. Hier unsere Antworten rund um das Thema „sicherer Transport“.

Welche ist die sicherste Art, meinen mittelgroßen Hund im Auto zu transportieren? 

Wenn dein Hund in einer fest verschraubbaren Transportbox im Kofferraum sitzt, ist er für den Fall eines Aufpralls gut geschützt. Für Hunde, die lieber auf der Rückbank mitreisen, ist ein Geschirr eine sichere Alternative. Es muss allerdings unbedingt ein spezielles Autogeschirr sein, Halsband oder übliches Brustgeschirr sind absolut ungeeignet.

Wie bringe ich meine Kleintiere sicher in die Tierarztpraxis?

Der Transportbehälter sollte nicht zu groß gewählt werden. Die Tiere müssen sich darin bewegen, dürfen aber nicht hin und her rutschen können. Kaninchen und Meerschweinchen fühlen sich oft sicherer, wenn ein Artgenosse bei ihnen ist. Für einen gemeinsamen Transport müssen sich die Tiere aber zuverlässig gut miteinander verstehen.

Was ist beim Transport von Ziervögeln zu beachten?

Sie sollten möglichst zügig eingefangen und in eine kleine Box gesetzt werden, in der sie nicht fliegen können. Du solltest die Transportbox abdunkeln – das wirkt beruhigend.

Fressnapf Werbebild mit dem Slogan 'Frag nicht irgendwen. Frag Fressnapf.' und Text über optimale Tiernahrung und Pflege durch geschulte Mitarbeiter

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten

Weitere Themen im Überblick