Glückliche Kaninchen

Die knuffigen Langohren sind aktive Tiere mit einem großen Bewegungs- und Erkundungsdrang. Nur wenn du sie ausreichend beschäftigst, sind sie glücklich.
Neben ihrer Geschicklichkeit und Geschwindigkeit sind Kaninchen vor allen Dingen für ihre Sprungkraft berühmt: Die aktuellen Weltrekorde liegen bei erstaunlichen 1,06 Metern im Hochsprung und 3 Metern im Weitsprung. Zu einer artgerechten Haltung gehört, dass du die Sportskanonen körperlich und geistig durch attraktive Beschäftigungsangebote auslastest. Die dämmerungsaktiven Tiere laufen besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden zur Hochform auf. Am besten planst du eure Spielzeiten dementsprechend ein. Mit einem Leckerbissen sind die neugierigen Tiere leicht zum Mitmachen zu motivieren. Toller Nebeneffekt: Durch das gemeinsame Spiel stärkt ihr eure Bindung.
Vorlieben berücksichtigen
Kaninchen haben persönliche Vorlieben: Die Intelligenzbestien unter den Langohren beschäftigen sich gern mit Tüftelaufgaben. Intelligenzspielzeuge, bei denen sie Aufgaben lösen müssen, oder Suchspiele sind genau das Richtige für sie. Andere sind eher sportlich veranlagt. Sie reuen sich über einen Hindernisparcours mit Hürden, Wippen und Brücken, über die du sie mithilfe eines Leckerli führst. Mit einer Buddelkiste, Unterschlupfen und Röhren machst du die Tunnelbauer glücklich. In ihren Labyrinthen kannst du etwas Spannendes verstecken. Auch Kommandos und Tricks wie Pfötchengeben können Kaninchen lernen. Einige sprechen sehr gut auf Clickertraining an.
Futter erarbeiten
Selbst die tägliche Fütterung kann spielerisch erfolgen und zum körperlichen und geistigen Fitnessprogramm beitragen. Bringst du Grünfutter an einem Futterbaum an, müssen die Tiere sich recken, um an ihre Ration zu kommen. Als spielerische Ergänzung gehen in Maßen auch Snackrollen und Snack- oder Heubälle, die begehrte Leckerbissen nur freigeben, wenn dein Kaninchen sie geschickt in Bewegung hält. Bei Schnüffelmatten steht die Futtersuche im Vordergrund. Bei manchen Spielzeugen kannst du Schubladen mit Häppchen wie Blüten befüllen. Dein schlaues Kaninchen muss die Schubladen identifizieren und öffnen. Äste von ungespritzten Obstbäumen sowie Haselnuss-, Birken- und Ahornzweige sind Snack, Beschäftigung und Zahnpflege in einem. Bei so viel Abwechslung bleiben deine Kaninchen topfit und gut gelaunt.
Puh, ist das heiß!
Im Sommer ist ein Freigehege ist eine tolle Sache, doch du musst unbedingt für schattige Rückzugsorte sorgen. Ab 25°C wird es den Tieren deutlich zu warm. Sonnenschirm und Sonnensegel helfen hier. Mit Handtüchern umwickelte Kühlakkus oder vorgekühlte Fliesen bringen einen Frischekick. Tieren mit langem Haar hilft ein Sommerhaarschnitt.