Wichtig, damit sich so eine Freundschaft entwickeln kann, ist: Das Kind muss lernen, dass ein Kaninchen kein Stofftier ist. Einmal mit etwas Geduld, Liebe und ein paar Leckerbissen eingewöhnt, lassen sie sich hin und wieder auch streicheln. Allerdings signalisieren sie auch deutlich, wenn sie dies nicht möchten, notfalls auch durch Beißen und Kratzen. Wichtig für die Eltern ist, dass sie ihren Kindern erklären, dass Kaninchen Fluchttiere sind. Geraten sie in Panik, können sie auch durchaus einmal die Krallen und die Zähne einsetzen. Auch, wenn es ihnen zu viel wird. Kinder, die gerne ein Kaninchen hätten, sollten mindestens zehn Jahre alt sein. Es ist darauf zu achten, dass mindestens zwei Tiere zusammen gehalten werden. Um Missverständnisse zwischen Kind und Tieren erst gar nicht aufkommen zu lassen, sollte immer ein Erwachsener dabei sein, wenn sich der Nachwuchs mit den Kaninchen beschäftigt.