Wie funktioniert eigentlich Barfen?

Frisches rohes Fleisch mit Knochen auf einem Schneidebrett, umgeben von frischem Gemüse wie Karotten, Gurken, Brokkoli, Salat, Petersilie und einem Apfel auf einem Holztisch.

Wenn du dich für die Rohfleischfütterung entscheidest, solltest du dich vorher gut informieren, damit dein Hund wirklich mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Eine Alternative zu selbst zusammengestellten BARF-Rationen sind BARF-Komplettmenüs, die bereits als fertiges Alleinfuttermittel erhältlich sind.

Infografik zur BARF-Fütterung für Hunde mit Erklärungen zu Mineralien, hochwertigen Ölen, Fleisch und Knochen (70 %), Gemüse und Obst (30 %) sowie Kräutern und Nahrungsergänzungen.

Weitere Themen, die dich interessieren könnten