Kaustangen für Hunde online bei Fressnapf kaufen
Fleischige Kaustangen für den Hund: leckere Belohnung und mögliche Zahnpflege
Hundebesitzer verwöhnen ihre Lieblinge gerne mit verschiedenen Leckerlies oder setzen diese als Belohnung beim Training ein. Kaustangen und Kaurollen sind beliebte Snacks bei Hunden und in – Maßen genossen – eine sinnvolle Ergänzung zum normalen Futter. Kaustangen schmecken den meisten Hunden sehr gut. Zudem befriedigen sie deren natürlichen Trieb des Kauens und Nagens, den die Tiere ohne Alternative gerne an Tischbeinen oder Schuhen ausleben. Dieses Verhalten zeigen Welpen ebenso wie ältere Tiere. Welpen fangen in der Regel während des Zahnwechsels damit an, denn das Kauen hilft ihnen, das gereizte Zahnfleisch zu beruhigen. Einige Hunde behalten diese Gewohnheit bei, da das Kauen aufgrund der positiven Erfahrungen sie beruhigt. Kaustangen können Hunde also nicht nur beim seelischen Ausgleich unterstützen, sondern sie können auch gut für die Zahnpflege sein.
Wie pflegen Kaustangen die Hundezähne?
Kaustangen haben einen positiven Einfluss auf die Zähne und das Zahnfleisch, denn während des Kauens reibt der Hund seine Zähne an dem Leckerlie, was die Durchblutung des Zahnfleisches fördert. Durch die Kaubewegungen wird darüber hinaus der Speichelfluss angeregt und so die Mundhygiene deines Tieres gefördert. Der Speichel von Hunden dient nicht nur der Befeuchtung der Nahrung, in ihm befinden sich auch wichtige Abwehrkörper, mit denen Viren, Bakterien und Pilze bekämpft werden.
Worauf solltest du beim Kauf von Kaustangen achten?
Bitte achte beim Kauf von Kaustangen auf die Inhaltsstoffe, damit die Zahnpflege deines Hundes optimal unterstützt wird. Die Kausnacks sollten ein möglichst langes Kauvergnügen bieten. Dabei können die Stangen die Zahnpflege unterstützen.
Gute Kaustangen
- werden aus Muskelfleisch hergestellt,
- sind frei von Getreide, Zucker, Aromen, Chemie und Farbstoffen,
- enthalten weder Soja, Mais oder Reis,
- enthalten keine tierischen Nebenerzeugnisse und synthetische Vitamine.
Wenn du die Kaustangen nach diesen Kriterien auswählst, bietest du deinem Hund ein gutes Leckerlie, das für Wohlbefinden sorgt und die Zahnpflege unterstützen kann.
Kaustangen – darauf ist zu achten
Achte darauf, die Kaustangen nach dem Öffnen kühl und trocken zu lagern. Andernfalls ist es möglich, dass die Stangen ihr Aroma und die Konsistenz verlieren. Außerdem solltest du stets die Futtermenge im Auge behalten. Kaustangen sind kleine Snacks für zwischendurch. Eine Reduzierung der gesamten Futtermenge nach Bedarf ist daher grundsätzlich zu empfehlen, damit dein Hund sein Gewicht behält. Zu guter Letzt sollte der Hund niemals ohne Aufsicht eine Kaustange verzehren. Andernfalls kann es sein, dass er die Reste zu hastig verschluckt oder gar daran zu erstickt droht.