Das Schlafbedürfnis der Katze variiert nach Alter und Aktivität, hängt aber auch von äußeren Einflüssen wie dem Wetter ab: Trübe Regentage verschläft sie lieber, an lauen Sommerabenden wird sie munter. Im Durchschnitt verbringen Katzen ein Drittel des Tages mit Schlafen und Dösen. Allerdings werden diese etwa 15 Stunden Ruhezeit nicht am Stück absolviert. Die Katze teilt sich den Tagesablauf in unterschiedlich lange Schlaf- und Wachphasen ein.
Als dämmerungsaktive Tiere neigen Samtpfoten dazu, abends und in den Nachtstunden munterer zu sein. Viele Katzenhalter kennen die nächtlichen „tollen fünf Minuten“ ihres Stubentigers. Katzen mit inniger Bindung zu ihren Menschen passen sich deren Lebensrhythmus an und schlafen beispielsweise, wenn ihre Halter bei der Arbeit sind.
In den Tiefschlafphasen der Katze laufen sehr angeregte Traumerlebnisse ab. Eine solche Traumphase dauert etwa sieben Minuten an und wechselt sich mit den zwanzigminütigen bis halbstündigen leichten Schlafperioden ab. Der Schlaf dient der Samtpfote zur Regeneration von Körper und Seele: Die Muskeln und Gelenke werden entspannt, der Kreislauf herabgesetzt, die Erlebnisse und Sinnesreize des Tages werden vom Gehirn verarbeitet und sortiert.
In den Traumphasen durchleben Katzen wahrscheinlich arttypische Aktivitäten; ihre Bewegungen während des Tiefschlafes deuten darauf hin, dass sie sich in ihrer Traumwelt fortbewegen, Alltagsereignisse und Sinnesreize verarbeiten. Ob Katzen ganz realistisch von der Mäusejagd träumen oder auch Albträume von Mäusemonstern haben, ist nicht erforscht.
Fest steht allerdings, dass Schlafmangel oder Schlafstörungen zu psychischen und körperlichen Problemen führen können. Gereiztheit, Stress, Stoffwechselprobleme und dergleichen können entstehen, wenn die Katze nicht ausreichend Ruhe hat. Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Tiger sich stets an einen behaglichen Schlafplatz zurückziehen kann, und wecken Sie das Tier nicht ohne wichtigen Grund. Die ungestörte Erholung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze zwingend notwendig.