BARF für Hunde – eine ausgewogene Rohfütterung
BARFen liegt im Trend: Viele Hundehalter stellen auf Frischfutter um. Häufig sind gesundheitliche Probleme wie Allergien, Unverträglichkeiten, Gewichts- oder Verdauungsprobleme der Anlass. Auch wenn keine Studien dies bestätigen, wirken viele Hunde nach der Umstellung vitaler, sie werden schlanker und bekommen ein glänzenderes Fell. Damit dein Hund beim BARFen mit allen wichtigen Nährstoffe versorgt ist, musst du einiges beachten.
BARF für Welpen: So gelingt der Einstieg
BARFen steht bereits seit vielen Jahren bei vielen Hundehaltern hoch im Kurs. Viele Tierfreunde schätzen dabei die Möglichkeit, ihr Tier besonders natürlich und artgerecht zu füttern. Doch auch Unverträglichkeiten und Allergien können ein guter Grund sein, um auf Rohfütterung umzusteigen. Du willst deinen Liebling natürlich bestmöglich versorgen und das vom ersten Tag an. Für eine erste Orientierung haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema für dich zusammengetragen.