DIY: So backst du tierisch leckere Hundetörtchen

31.01.2025 - Lesedauer: 2 Minuten

Kleine Hundekuchen mit weißem Zuckerguss und knochenförmigen Hundekeksen auf rosa Tortenständer, dekoriert mit runden Hundeleckerlis.

Egal, ob als Mitbringsel, zum Verschenken oder als besonderer Snack für Fellnasen: Mit etwas Selbstgebackenem machst du mächtig Eindruck. Wenn du andere Hunde und Halter:innen zu einer Party einlädst, stellst du im Vorfeld am besten sicher, dass keiner der vierbeinigen Gäste eine Unverträglichkeit gegen eine der Zutaten hat. Schließlich soll die tolle Feier nicht mit Bauchschmerzen oder Durchfall enden. Und auch wenn die Partystimmung noch so gut ist: Mehr als ein halbes Törtchen pro Fellnase solltest du nicht servieren.

Frische Karotten, Eier, Mehl, Zucchini, Öl, Wasser, Backpulver und Hundeleckerlis für hausgemachte Hundesnacks auf weißem Hintergrund.

Zutaten: Das brauchst du für die Hundetörtchen

Für den Teig

  • 300 Gramm Buchweizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Mohrrübe
  • 1 Tube MultiFit Baconcreme
  • 75 Milliliter Pflanzenöl
  • etwas Wasser nach Bedarf

 

Für die Creme

  • 250 Gramm laktosefreien Magerquark
  • 1 Päckchen weiße Gelatine
  • 1 Eigelb
  • 50 Gramm Kokosöl

 

Für die Dekoration

Unser Tipp

Für den Teig kannst du genauso gut auch Dinkelmehl und MultiFit Leberwurst verwenden. Auch beim Öl hast du die Wahl: Wir haben Rapsöl benutzt – Sonnenblumenöl geht ebenso.

So geht’s: die einzelnen Schritte

Schüssel mit Mehl, Eiern, geriebenen Karotten und Zucchini zum Backen

Schritt 1:

Vermische das Mehl und Backpulver miteinander und gib die Eier, das Öl, die Baconcreme und das geraspelte Gemüse dazu. Vermenge alle Zutaten und verknete sie zu einem feuchten, mittelfesten Teig.

Person füllt Teig in lila Backformen auf einem Backblech, Zubereitung von Muffins oder kleinen Kuchen

Schritt 2:

Nun füllst du den Teig in deine gewünschte Form. Wir haben hier ein Minitörtchen-Backblech verwendet. Bei 180° Ober-/Unterhitze backst du die Törtchen circa 35 Minuten im Ofen.

Schale mit weißem Joghurt, kleine Schale mit weißem Pulver, bunte gestreifte Kekse in einer Verpackung und braune hundeknochenförmige Leckerlis auf hellem Untergrund.

Schritt 3:

Verarbeite die Gelatine und den laktosefreien Quark entsprechend der jeweiligen Packungsanleitung für kalte Speisen. Hebe zum Schluss das Eigelb und das Kokosöl unter und stelle die Quarkcreme kalt.

Kleine Hundekuchen mit weißem Frosting und knochenförmigen Keksen auf rosa Tortenständer, dekoriert mit Hundeleckerlis.

Schritt 4:

Wenn die Törtchen abgekühlt sind und die Quarkcreme fest geworden ist, bestreichst du die Törtchen rundum mit der Quarkcreme und verzierst sie nach Herzenslust. In unserem Beispiel haben wir auf dem Törtchen MultiFit Celebration Reispops und MultiFit Celebration Kekse und für den Rand PREMIERE Bonies verwendet.

Wir wünschen dir gutes Gelingen und deiner Fellnase guten Appetit!

Weitere Beiträge, die dich auch interessieren könnten

Weitere Themen im Überblick