Deutsche Dogge – sanfter Riese mit goldenem Herzen
13.02.2023 - Lesedauer: 3 Minuten

Imposant und elegant zugleich: Die Deutsche Dogge wirkt mit ihrer Größe und würdevollen Art eindrucksvoll und Respekt einflößend. Dieser Riesenhund will Menschen aber keinesfalls einschüchtern, denn die Deutsche Dogge ist eine Rasse voller Sanftmut und Sensibilität.
Von Assyrien nach Deutschland
Die Urahnen der Deutschen Dogge waren massige Kampfhunde, die im alten Assyrien schon vor 4000 Jahren gehalten wurden. Mit den Römern kamen diese Tiere später nach Europa, wo sie zunächst bei Zirkusveranstaltungen für Aufsehen sorgten. Die Hunde waren bei den Eroberern so beliebt, dass sie während der Feldzüge nach Großbritannien und Irland gelangten. Dort kam es zu Einkreuzungen mit Windhunden und Irischen Wolfshunden. Das Ergebnis: riesenhafte Hunde, die zu Repräsentationszwecken vornehmlich an Fürstenhöfen gehalten wurden und die sich auch als Hetz- und Wachhunde übten. 1878 wurde erstmals in Deutschland eine „Deutsche Dogge“ auf einer Ausstellung präsentiert.
Wesen und Charakter der Deutschen Dogge
Das Wesen der Deutschen Dogge lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: liebenswert. Es handelt sich um einen durchweg freundlichen und treuen Hund, der sich eng an seinen Menschen bindet. Denk aber nicht, dass der majestätische Riese keine lebhafte Seite hätte. Die Deutsche Dogge ist sehr temperamentvoll, zeigt einen hohen Bewegungsdrang und Ausdauer. Zu Aggressionen neigt sie nur, wenn sie schlecht erzogen und unzureichend sozialisiert wurde. Ist die Dogge nicht ausgelastet, kann sie das ebenso frustrieren. Wenn die Deutsche Dogge ausgeglichen ist, hast du einen gutmütigen Hund, der sich als einfühlsamer Begleiter zeigt: Deutsche Doggen interpretieren aufmerksam die Körpersprache ihres Menschen.
Erziehung und Haltung der Deutschen Dogge
In der Familie sind Deutsche Doggen treue Begleiter und können sich durchaus als Familienhunde eignen. „Berufstätige“ Hunde sind vor allem als Wachhunde und Schutzhunde im Einsatz. Bedenke, dass du für die Haltung der Deutschen Dogge nicht nur viel Zeit, sondern auch ausreichend Platz benötigst: Auf dem Teppich unter dem Wohnzimmertisch fühlt der Riese sich beengt. Neben einer großen Wohnung benötigt das Tier so viel Bewegung im Freien wie möglich, idealerweise mit Zugang zu einem Garten oder Freilauf auf einem Grundstück. Deutsche Doggen sollten keine Treppen bewältigen müssen, da es leicht zu Gelenkschäden kommen kann. Von Vorteil ist es, wenn du im Umgang mit dem Hund auch über ein ausreichendes Maß an Körperkraft und Durchsetzungsvermögen verfügst: Wenn ein 90-Kilo-Rüde unbedingt einer interessanten Spur folgen will, ist er ansonsten kaum an der Leine zu führen.

Pflege der Deutschen Dogge
Die Größe der Deutschen Dogge beginnt bei einer Schulterhöhe von 72 Zentimetern, Rüden können locker über 80 Zentimeter hoch werden. Mit 50 bis 95 Kilo, je nach Größe und Geschlecht, ist die Deutsche Dogge extrem groß und schwer. Durch den verlangsamten Stoffwechsel neigen die Tiere zu Übergewicht. Achte also auf die Dosierung des Futters und ausreichend Bewegung. Bei jungen Hunden darf das Futter nicht zu proteinreich sein. Wegen ihres beachtlichen Gewichts brauchen Deutsche Doggen eine weich gepolsterte Liegefläche, um die Knochen zu entlasten. Dafür ist die Fellpflege denkbar einfach: Regelmäßiges Striegeln mit einer weichen Bürste reicht aus, um das Haarkleid glänzend zu halten. Die Lebenserwartung der Deutschen Dogge ist mit durchschnittlich acht Jahren leider geringer als bei anderen Hunderassen. Zuchtbedingt und durch ihre Größe neigen Deutsche Doggen zu Problemen mit den Knochen, Herz-Kreislauf-Schwierigkeiten und Magenverdrehungen.
Pflege der Deutschen Dogge
Die besten Produkte für deine Deutsche Dogge findest du bei uns!
Steckbrief Deutsche Dogge
- RasseDeutsche Dogge
- HerkunftDeutschland
- KlassifikationMolossoide, doggenartige Hunde
- GrößeRüde ab 80 Zentimeter Schulterhöhe – Hündin ab 72 Zentimeter Schulterhöhe
- GewichtRüde 80 bis 95 Kilogramm – Hündin 50 bis 65 Kilogramm
- Körperbau„quadratische“ Schnauze, muskulös mit starker Brust, sehr groß, lange Rute
- Augenmittelgroß, dunkel, mandelförmig
- Ohrenflache Hängeohren
- Fell und FarbeStruktur glatt, glänzend, kurz; Farben Schwarz, Blau, Gelb gestromt, gefleckt
- Besonderheitenenge Menschenbindung, bleibt ungern allein
- Charaktertemperamentvoll, gutmütig, liebevoll, verschmust
- Pflegeregelmäßig mit weicher Bürste striegeln
- GesundheitNeigung zu Magendrehung, Veranlagung zu Herz-Kreislauf-Problemen, Bindehautentzündung, Hüftgelenksdysplasie und Knochenkrebs
Erfahre auch mehr über diese sanften Riesen:
- Boerboel: Der Boerboel ist ein wachsamer, intelligenter Arbeitshund aus Südafrika mit einem starken Beschützerinstinkt. Er ist ebenso lernfähig wie ruhig, bringt ein ausgeglichenes Wesen mit und stellt sich Gefahrensituationen mutig.
- Bordeauxdogge: Die Bordeauxdogge ist eine uralte und kräftige Rasse, die ursprünglich zur Jagd eingesetzt wurde. Entgegen ihrer äußeren Erscheinung ist sie ein liebevoller, sanftmütiger Hund, der eine hohe Reizschwelle aufweist. Überhaupt ruht die majestätische Dogge in sich und hat ihre Kraft gut unter Kontrolle.
- Broholmer: Der Broholmer ist eine große Hunderasse mit einer stattlichen Erscheinung. Obwohl die Dänen aufgrund ihrer Statur manchmal furchteinflößend wirken, ist ihr Wesen friedvoll und freundlich.