Ein elementarer Bestandteil der ausgewogenen Katzenernährung ist die Aminosäure Taurin. Katzen benötigen sie für ihren Stoffwechsel und für die Verdauung. Taurin wird im Körper von Säugetieren produziert, indem es aus anderen Aminosäuren zusammengesetzt wird. Allerdings können Katzen, im Gegensatz zu anderen Tieren, in ihrer eigenen Leber nicht genug Taurin synthetisieren. Die dafür benötigten Enzyme sind nur in geringem Maße aktiv. Katzen benötigen also unbedingt eine ausreichende Zufuhr von Taurin über die Nahrung. Die können Sie mit der Fütterung von rohem Fleisch sicherstellen: Darüber nimmt die Katze zusätzliches Taurin auf.
Bei der Gabe von Rohfleisch ist absolute Hygiene erforderlich. Beachten Sie die Einhaltung der Kühlkette und säubern Sie das Fleisch sorgfältig vor dem Verfüttern. Da Taurin durch Hitzeeinwirkung zerstört werden kann, ist gekochtes Fleisch nicht optimal, wenn es um die Taurinversorgung geht. Der taurinreichste Fleischlieferant ist übrigens kein anderer als die Maus – das klassische Beutetier von jagenden Katzen.
Taurin ist auch als Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform im Handel. Um im Bedarfsfall die richtige Dosis für Ihren Tiger zu finden, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt Rücksprache halten. Je nach Rasse, Alter, Gewicht und Ernährung kann der Bedarf individuell variieren.