Eine Katze ohne Verdauungsbeschwerden benutzt die Katzentoilette normalerweise ein- bis zweimal täglich zum Koten und ungefähr fünfmal zum Absetzen von Urin. Je nach Ballaststoffgehalt bei der Fütterung, Alter und Gewohnheiten der Katze gibt es natürlich individuelle Toiletten-Frequenzen. Solange das Tier nicht erheblich von diesem Richtwert abweicht, gilt er zunächst als Indikator für den üblichen „Verschmutzungsgrad“ des Katzenklos.
Wie oft Sie Katzenstreu wechseln müssen, hängt von den konkreten Rahmenbedingungen am Standort ab, davon wie beansprucht die Katzentoilette ist und wie stark sie frequentiert wird. Handelt es sich um eine Exklusiv-Toilette für einen allein gehaltenen Stubentiger, genügt es bei Verwendung von Klumpstreu, wenn Sie einmal täglich die Katzenstreu mit der Streuschaufel untersuchen. Sieben Sie festes Material – also Kot und die Brocken, die der Katzenurin im Streumaterial formt – aus. Sind mehrere Katzen im Haushalt und benutzen sie die selbe Toilette, sollten Sie entsprechend öfter, zwei- bis dreimal täglich nach dem Rechten sehen. Auch wenn die Katze akut an einer Magen-Darm-Verstimmung leidet und öfter kotet oder Urin absetzt, muss im Sinne der Hygiene rasch gesäubert werden. Das Streumaterial, das Sie mit den Fäkalien zusammen entfernen, füllen Sie wieder auf. Ein Komplettwechsel der Streu in der Wanne sollte dann mindestens zweimal im Monat erfolgen, auch abhängig von der Anzahl der Katzen.
Benutzen Sie nicht-klumpende Streu, entfernen Sie die festen Kotbestandteile ebenfalls täglich. Der Wanneninhalt muss jedoch deutlich öfter komplett getauscht werden. Spätestens wöchentlich sollten Sie die Wanne neu befüllen. Nutzen Sie die Gelegenheit, wenn die Toilettenwanne geleert ist, auch für die gründliche Reinigung und Desinfektion.
Wenn Ihre Katzen Freigänger sind, spielt das regelmäßige Wechseln der Katzenstreu und die Reinigung der Toilette eine noch größere Rolle: Bei den Ausflügen ins Freie können die Katzen mit Substanzen in Kontakt kommen, die sich nicht über länger liegen bleibenden Katzenkot weiterverbreiten sollten.