Grundsätzlich lassen sich alle Kommandos für Ihren Hund wie „Sitz!“, „Platz!“ oder „Stopp!“ mit der Hundepfeife konditionieren. Das wichtigste Hundepfeife-Kommando ist aber sicherlich das „Hier!“ oder „Komm her!“. Denn das ist das Signal, das am meisten auf einem Freigang des Hundes benutzt wird und über größere Entfernung funktionieren soll.
Am besten ist es, wenn Sie die Hundepfeife mit Ihrem Welpen oder Junghund trainieren. Doch auch ältere und sogar alte Hunde lassen sich gleichfalls sehr gut auf die Hundepfeife-Kommandos trainieren. Voraussetzung dabei ist: wie immer viel (mehr) Geduld, Gelassenheit und Konsequenz. Doch Ihre Mühen werden sich nach einer gewissen Zeit auszahlen und Ihren Hundespaziergang ab dann wesentlich entspannter gestalten!
Beginnen Sie mit dem Hundepfeife-Training Schritt für Schritt und zunächst in Ihrem Zuhause, wo der Hund wenig Ablenkung hat. Überlegen Sie gut, welches Signalkommando Sie für den Rückruf verwenden möchten: einen einzigen langen Ton oder vielleicht vier kurze aufeinander folgende Töne? Es ist grundsätzlich egal, für welches Hundepfeife-Kommando Sie sich entscheiden. Bleiben Sie aber konsequent bei dem einmal gewählten Ton oder Tonabfolge und benutzen Sie die Hundepfeife ausschließlich im Training und nicht einfach nur aus Spaß! Ihr Hund wird die ersten drei oder vier Wochen zum Eingewöhnen an das Hundepfeife-Kommando brauchen.