Vieles, was wir als völlig normal empfinden, kann bei einem Hund dafür sorgen, dass er in Panik gerät oder Angst bekommt. Sei es der laute Fernseher mit komischen Geräuschen, die Sirene eines Rettungswagens, das Silvesterfeuerwerk oder ein enges Menschengedränge in der Fußgängerzone: Die möglichen Ursachen für Stress sind vielfältig und für Menschen oft nicht gleich nachvollziehbar.
Wie können Sie erkennen, ob Ihr Hund besonders angespannt ist? Er kann Ihnen schließlich nicht sagen, wann er vor etwas Angst hat. Doch wenn Sie Ihren Hund genau beobachten, stellen Sie fest, dass er Ihnen sehr wohl klar mitteilt, welche Situationen oder Umstände ihn beunruhigen – durch sein Verhalten und seine Körpersprache.
Aus diesem Grund ist es wichtig, die Körpersprache des Hundes genau zu kennen und Ihr Tier im Alltag zu beobachten. So nehmen Sie auch weniger deutliche Stresssignale wahr.