Wie bei allen jungen Hunden sollte auch bei dieser Rasse die Grunderziehung mit dem Einzug beginnen. Die hohe Kooperationsbereitschaft und sein tief verwurzeltes Vertrauen in den Menschen machen das Arbeiten mit einem Kurzhaarcollie zum Vergnügen. Stichwort Arbeit: Anders als viele andere Hunderassen braucht der KHC nicht unbedingt eine richtige Aufgabe wie die Jagd, Hundesport oder Hütearbeit. Er ist zufrieden, wenn er immer und überall dabei sein darf, einen schönen, mehrstündigen Spaziergang pro Tag macht und den Rest der Zeit gemütlich bekuschelt wird.
Langweilig oder faul sind diese Hunde aber keinesfalls – wer einen sportlichen Begleiter beim Joggen, Radeln oder Reiten sucht, trifft mit dem leicht erziehbaren, lauffreudigen Kurzhaarcollie eine gute Entscheidung. Auch für Hundesport wie Agility, Flyball oder Dogdancing können Sie diese intelligenten und fröhlichen Hunde leicht begeistern. Der Kurzhaarcollie ist vielseitig, offen und dennoch nicht fordernd – der perfekte Begleiter für Familien.