Mit fröhlicher Verspieltheit und Gelehrigkeit ist ein Deutscher Spitz ein Hund, der unbedingt eine Aufgabe braucht. Als arbeitender Wachhund, aber auch als Begleit- und Familienhund findet er seinen Platz. Mit viel positiver Bestärkung und liebevoller Konsequenz ist die Erziehung unproblematisch und auch zu bewältigen, wenn Sie noch wenig Erfahrung mit Hunden haben. Für eine tiergerechte Deutscher Spitz Haltung müssen Sie wetterfest sein: Der Spitz fühlt sich im Freien erst so richtig wohl, egal ob Sonne, Regen oder Schnee. Er ist dabei ein idealer Begleiter für Jogger, Reiter und Radfahrer. Auch für Agilitysport begeistert er sich. Da der Spitz über einen nur schwach ausgeprägten Jagdinstinkt verfügt, neigt er bei Streifzügen durch die Natur auch nicht dazu, eigene Wege zu gehen und ist leicht abrufbar. Für eine intensive Wohnungshaltung eignet er sich weniger, zumal er sehr bellfreudig ist. Ähnlich wie beim Pudel gibt es den Spitz in verschiedenen Größen vom Zwerg- bis zum Wolfspitz. Die bekannteste Variante ist der Mittelspitz mit einer Schulterhöhe von 34-38 cm und einem Gewicht bis 10 Kilo. Optisch unterscheiden sich die Typen, abgesehen von ihrem Format, nicht.