Treibball ist eine besondere Hundesportart, die 2003 von Jan Nijboer entwickelt wurde. Der Niederländer war zunächst als Sozialpädagoge im therapeutischen Bereich mit schwererziehbaren Menschen tätig, bevor er sich professionell der Ausbildung von Servicehunden (Assistenz-/Therapiehunde) widmete. In seiner Funktion als Hundeerzieher, Dozent im Fach Tiermanagement und Sozialpädagoge entwickelte er das „Natural Dogmanship“.
Nijboers neue Methode der Hundeerziehung verbindet Erkenntnisse aus der Soziologie, Neurobiologie, Kynologie, Pädagogik und Kommunikationswissenschaft miteinander, um Hund und Hundehalter konstruktiv aufeinander einzustellen. Im Zentrum der neuen Erziehungsmethoden steht die innere Motivation des Hundes. Dabei wird der Hund nicht mit Leckerlis oder Streicheleinheiten zu einer Sache „überredet“, sondern die Aufgabe wird ihm so gestellt, dass er von ihr motiviert wird. Auf externe, sogenannte extrinsische Motivationen (Leckerlis) wird möglichst verzichtet. Natural Dogmanship möchte die Erziehungsmaßnahmen so auslegen, dass sie die natürlichen Bedürfnisse des Hundes berücksichtigen.
Es ist faszinierend wie Mantrailer die Duftmarke in der Luft auch noch nach Tagen erschnuppern können. Manche Experten sind davon überzeugt, ihre Mantrailer können einer menschlichen Duftspur sogar dann folgen, wenn die gesuchte Person im Auto weggefahren ist.
Mantrailing stellt eine natürliche Auslastung für jeden Haushund dar und ist darüber hinaus eine faszinierende Beschäftigung mit dem eigenen Hund. Kein Wunder also, dass es sich steigender Beliebtheit als Hundesport im privaten Sektor erfreut.