Wichtig ist zunächst einmal, dass Sie die tierärztliche Behandlung gewissenhaft umsetzen. Das bedeutet, dass Sie Ihrem Hund Tabletten wie Antibiotika in der richtigen Dosierung, in den vorgegebenen Zeitintervallen und über die verordnete Dauer geben. Bitte achten Sie darauf, dass sich Ihr Hund zur Vorbeugung und während einer Blasenentzündung nicht verkühlt. Trocknen Sie ihn, wenn er beim Spaziergang nass geworden ist, gründlich ab und bieten Sie ihm ein warmes Plätzchen in seinem Hundebett an. Hindern Sie ihn daran, sich auf kalte Steinplatten oder andere kühle Böden zu legen. Schmerzen aufgrund der Blasenentzündung können Sie lindern, indem Sie Ihrem Tier eine leicht angewärmte, nicht zu heiße Wärmflasche unter den Bauch legen.
Vermeiden Sie bei einer Blasentzündung Ihres Hundes Stress in jeglicher Form und animieren Sie ihn dazu, viel zu trinken. Um Ihren Hund zusätzlich Flüssigkeit zu geben, können Sie beispielsweise das Trockenfutter anfeuchten, ihm nur Nassfutter und etwas Brühe oder ein wenig Wurstwasser ins Trinkwasser geben.
Einige für Hunde geeignete Blasentees wie Schachtelhalm- oder Brennnesseltee können ebenfalls unterstützend wirken. Fragen Sie hierzu Ihren Tierarzt. In den meisten Fällen heilt eine Blasenentzündung beim Hund bei richtiger Diagnose und Medikamentengabe völlig aus und Ihr geliebter Vierbeiner ist bald wieder fit.