Das Anknabbern von Gegenständen gehört im Welpenalter zum normalen Verhalten der Hunde dazu. Auf diese Weise erkunden sie ihre Welt und leiten gegebenenfalls auch das Zahnen ein. Sie dürfen es Ihrem kleinen Liebling also nicht verübeln. Doch auch Welpen müssen lernen, was sie dürfen und was nicht.
Bringen Sie bei Welpen und Junghunden zunächst alles in Sicherheit, was
sie anknabbern könnten. Wichtig sind nicht nur Ihre Lieblingsschuhe, sondern vor allem Stromkabel, Putzmittel und die eventuell für Hunde giftigen Zimmerpflanzen. Wenn Sie den Welpen beim Zerkauen erwischen, so sprechen Sie deutlich das Kommando „Aus!“ oder „Lass es“ und nehmen Sie ihm den verbotenen Gegenstand aus dem Maul. Bieten sie ihm stattdessen sofort eine Alternative wie Spielzeug oder Kauknochen an. Achten Sie aber darauf, ihn nicht gleichzeitig mit Gesten oder Worten zu loben. Denn er soll diese nicht als Belohnung auffassen.
In der Pubertät kann es auch noch einmal dazu kommen, dass Ihr Hund übermütig wird, und sich an allen möglichen Sachen zu schaffen macht. Hierbei testet er seine Grenzen aus. Auch hier sind wieder Geduld und gezielte Erziehungsmaßnahmen gefragt, die Sie bereits im Welpenalter mit ihm geübt haben. Und denken Sie dabei gelassen: Die Pubertät geht vorbei.