Das ansprechende Äußere mit dem wachen, aufmerksamen Blick und die klare Fokussierung auf seine Menschen hat dem Kelpie in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit beschert. Für eine Haltung in der Stadt und als reiner Begleithund ist er aber auf keinen Fall geeignet.
Der Australian Kelpie ist ein Hüte-Spezialist, der regelmäßig die Chance haben sollte, „am Schaf zu arbeiten“. Eine mögliche Alternative kann das Hüteball-Training sein. Nicht für alle Kelpies ist das ein ausreichender Ersatz für die Arbeit mit dem lebenden Tier. Auch Agility und Unterordnung sind Hundesportarten, welche dem Kelpie liegen. Ob sie auf lange Sicht ausreichend sind, um die Arbeitsbegeisterung und den Hütetrieb des Australiers zu befriedigen, hängt vom einzelnen Hund ab.
Ohne passende Auslastung, umfangreiche Bewegung und Arbeit für den Kopf entwickelt der Kelpie leider schnell Unarten und kreative Verhaltensweisen. Das kann dominantes oder gar aggressives Verhalten sein, die Zerstörung von Möbeln und Gegenständen oder Übersprungshandlungen wie das Jagen des eigenen Schwanzes.