Seit jeher erweist diese Rasse ihrem Menschen eine uneingeschränkte Loyalität und Anhänglichkeit. Kein Wunder also, wenn Sie den Hund mit den auffallend großen Augen von vielen historischen Gemälden europäischer Adelshäuser her kennen. Sein Wesen entspricht seinem entzückenden Äußeren. Er liebt seine Menschen und kommt mit Artgenossen gut aus. Den Zusatz „Cavalier“ trägt die Rückzucht seit dem 20. Jahrhundert.
Der Begleiter großer Herrscher wie Königin Victoria begeistert durch Agilität und Spielfreude, ohne hektisch oder nervös zu agieren. Im Umgang mit Kindern bleibt er umsichtig und trotzdem stets spielbereit. Seine Treue beweist er auch durch Wachsamkeit ohne vieles Kläffen. Trotzdem zeigt er sich bei Begegnungen mit Fremden freundlich. Er passt sowohl zu Familien mit Kindern als auch zu aktiven Senioren, die seinem Wunsch nach Auslauf gerecht werden.
Der Cavalier King Charles Spaniel liebt es, seinem Menschen zu gefallen. Die Erziehung kann im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch vermittelt werden. Wichtig ist, den Hund früh zu sozialisieren und ihn mit Artgenossen vertraut zu machen. Ein Besuch in der Hundeschule vermittelt Ihnen den richtigen Umgang mit Ihrem neuen Familienmitglied und Ihrem Vierbeiner das gewünschte Verhalten. Unterwegs schätzt der kleine Engländer die aktive Beteiligung wie Apportieren, Joggen und im Sommer sogar ein ausgiebiges Bad im See. Anschließende Schmusestunden werden von dem kleinen Spaniel gerne und ausgiebig genossen. Aufgrund seines Wesens gelingt eine liebevolle Aufzucht des Welpen meist ohne Probleme.
Damit das Fell dauerhaft gesund und schön bleibt, sollten Sie ihn an ein tägliches intensives Bürsten gewöhnen. Denn das seidige Oberhaar neigt bei nachlässiger Pflege schnell zum Verfilzen. Vom Trimmen wird dringend abgeraten. Wichtiger Punkt sind die langen Hängeohren. Hier ist tägliche Reinigung notwendig, um Entzündungen vorzubeugen.
Die besten Produkte für Ihren Cavalier King Charles Spaniel finden Sie bei uns!
Zu den Hundeprodukten