Nova Scotia Duck Tolling Retriever – tolle Toller
23.04.2025 - Lesedauer: 7 Minuten

Nova Scotia Duck Tolling Retriever sind Jagdhunde aus Kanada. Erfahre hier mehr über Charakter, Haltung und Pflege der Hunderasse.
Mikkel Bigandt/500Px Plus via Getty Images
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever, auch Toller genannt, wurde einst zum Anlocken und Apportieren von Enten gezüchtet. Toller sind Hunde, die sich für die Jagd und für den Hundesport eignen. Sie wollen gerne mit ihrem Menschen zusammenarbeiten und sind sehr gelehrig.
- Der Spezialist für die Entenjagd
- Eigenschaften und Charakter des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers
- Sind Nova Scotia Duck Tolling Retriever für Anfänger geeignet?
- Können Toller mit Kindern umgehen?
- Sind Toller verschmust?
- Kann ich einen Toller Retriever in der Stadt halten?
- Wie viel Auslauf braucht ein Toller?
- Pflege des Nova Scotia Duck Tolling Retriever
- Steckbrief Nova Scotia Duck Tolling Retriever
- Für welche Krankheiten ist ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever anfällig?
- Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Toller?
- Wo kann ich einen Nova Scotia Duck Tolling Retriever kaufen?
- Wie viel kostet ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever?
- Fazit: Nova Scotia Duck Tolling Retriever – ein leidenschaftlicher Jäger und angenehmer Begleiter
Das Wichtigste in Kürze
- Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever oder Toller ist vor Jahrhunderten aus seiner Urheimat im schottischen Hochland nach Kanada gelangt. Dort wurde die Hunderasse weiter gezüchtet und gezielt zur Entenjagd eingesetzt. Den Jagdtrieb haben diese Vierbeiner bis heute beibehalten.
- Toller sind mittelgroße Hunde mit einem agilen, sportlichen und zugleich freundlichen Temperament. Als Jagdhelfer, Sporthunde und zugleich vierbeinige Familienmitglieder fühlen sich die Nova Scotia Duck Tolling Retriever rundum wohl. Sie brauchen viel Auslauf, eine vernünftige Beschäftigung und Nähe zu ihren Menschen.
- Diese Hunderasse ist nicht nur klug, sondern auch pflegeleicht und robust. Auf der Suche nach deinem Toller-Welpen wende dich am besten an den Deutschen Retriever Club e. V. – den einzigen in Deutschland, in dem reinrassige Toller gezüchtet werden.
Der Spezialist für die Entenjagd
Die Hunderasse Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist bei uns relativ unbekannt. 1956 war sie nahezu ausgestorben. Dabei hat es dieser, auch Toller genannte, Retriever im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Er stammt aus der kanadischen Provinz Nova Scotia. Dort wurde er gezüchtet, um Enten anzulocken und zu apportieren. Dieser Vorgang wird „Tolling“ genannt: Der Jäger wirft aus seinem Versteck einen Apportiergegenstand ins Schilf. Der Hund springt in das Schilf, holt den Gegenstand und taucht wieder auf. Enten finden dieses Spektakel so interessant, dass sie es sich aus der Nähe anschauen wollen. So geraten sie in Reichweite der Flinte. Die geschossene Beute wird ebenfalls von dem Jagdhund apportiert.
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever wurde erst 1945 vom kanadischen Hundezuchtverband als Rasse anerkannt, bei der Fédération Cynologique Internationale (FCI) wird sie seit 1981 geführt. Der Toller ist der kleinste Retriever, Rüden sollen laut Standard 48 bis 51 Zentimeter aufweisen, Hündinnen 45 bis 48 Zentimeter. Charakteristisch ist das rote Fellkleid, das in allen Nuancen von Rot bis Orange leuchten kann. Die dichte Unterwolle schützt den Hund beim Apportieren vor Wasser und Kälte.
Sind Toller selten?
Laut der Wurfstatistik des VHD sind Toller im Vergleich zum Golden Retriever oder Labrador Retriever mit jeweils über 2.000 jährlich geborenen Welpen selten. Pro Jahr werden hierzulande zwischen 70 und 110 Nova Scotia Duck Tolling Retriever-Welpen geboren. Stelle dich daher auf eine Wartezeit ein, falls du einem reinrassigen Welpen ein Zuhause geben möchtest.
Eigenschaften und Charakter des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers
Toller sind Arbeitshunde, die es dir in jeder Situation recht machen wollen und über einen ausgeprägten Will to please verfügen. Sie sind intelligent und temperamentvoll. Der Spieltrieb bleibt bis ins hohe Alter erhalten. Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever braucht unbedingt Familienanschluss; in reiner Zwingerhaltung wird er nicht glücklich. Gleichwohl benötigt der Hund eine sinnvolle Beschäftigung für Körper und Geist, denn sein Metier ist die Jagd. Das Apportieren liegt ihm im Blut, weswegen Dummytraining ganz oben auf seiner Hitliste steht. In zahlreichen Hundesportarten wie Obedience, Flyball oder Agility sind Vertreter der Rasse anzutreffen.
Sind Nova Scotia Duck Tolling Retriever für Anfänger geeignet?
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist durchaus für ambitionierte Anfänger geeignet, die einen ausdauernden und intelligenten Partner an ihrer Seite haben wollen. Vor allem will er seinem Menschen gefallen und mit ihm arbeiten. Seine sprichwörtliche schottische Sturheit wird dich allerdings manches Mal an deine Grenzen bringen. Du benötigst Einfühlungsvermögen, Konsequenz und Fachkunde, um den Toller zu einem treuen Begleiter zu erziehen. Achte darauf, dass der quirlige Hund Impulskontrolle und Ruhe lernt, und du bekommst einen ausgeglichenen Gefährten. Sollte es sich um deinen ersten Hund handeln, ist es auf jeden Fall sinnvoll, eine Hundeschule zu besuchen. Sollte es sich um deinen ersten Hund handeln ist es auf jeden Fall sinnvoll eine Hundeschule zu besuchen.
Jeder Hund ist ein Individuum
Durch jahrelange Zucht wurden bei den verschiedenen Hunderassen bestimmte Charaktereigenschaften gezielt geformt. Bei der Auswahl eines Rassehundes entscheidest du dich daher immer für einen spezifischen Hundecharakter und seine rassetypischen Eigenheiten. Dennoch ist jeder Hund eine individuelle Persönlichkeit mit ihrem unverwechselbaren Temperament und nicht bei allen Vertretern einer Rasse kommen die typischen Eigenschaften gleichermaßen zum Tragen.
Können Toller mit Kindern umgehen?
Wie die meisten Retriever sind auch die Toller angenehme Familienhunde mit ausgeglichenem Charakter, wenn sie ausreichend beschäftigt werden. Kindern gegenüber zeigen sich diese Hunde empathisch und geduldig. In der Regel kann ein Toller also gut mit Kindern umgehen. Allerdings sind Hunde und Babys nur mit Vorsicht zusammenzuführen und nie unbeaufsichtigt zu lassen.
Sind Toller verschmust?
Die kleinen Retriever aus Kanada sind nicht nur Sportkanonen, sondern auch gemütliche und einfühlsame Familienmitglieder. Sie lassen sich gerne ausgiebig kraulen und genießen entspannte Stunden im Hundebett oder auf der Couch.
Allerdings sind Nova Scotia Duck Tolling Retriever Fremden gegenüber eher reserviert, weswegen dein Toller dir vielleicht durchaus das Betreten des Grundstücks mit Gebell anzeigt. Andererseits ist diese Rasse nicht so territorial, dass der Hund dein Hab und Gut verteidigen wird.
Kann ich einen Toller Retriever in der Stadt halten?
Nova Scotia Duck Tolling Retriever werden auch heute oft jagdlich geführt und strotzen nur so vor Energie. Bei geringer Auslastung werden die Retriever in einer Wohnung im Stadtzentrum eher nicht glücklich. Daher ist es wichtig, sich mit den Bedürfnissen auseinanderzusetzen und genau abzuwägen, ob du diesen auch gerecht werden kannst.
Wie viel Auslauf braucht ein Toller?
Toller brauchen viel Auslauf und Bewegung, denn sie sind sportlich und agil. Zusätzlich zu ausgedehnten Spaziergängen mit Sporteinlagen hat ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever am liebsten noch die Möglichkeit, mit seinem Menschen auf die echte Jagd zu gehen. Oder alternativ regelmäßig zu apportieren oder eine andere Form des Hundesports auszuüben.
Pflege des Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Das mittellange, glänzende Fell des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers mit einer ebenso weichen und außerdem dichten Unterwolle ist pflegeleicht und anspruchslos. Regelmäßiges Bürsten ist ausreichend. Kontrolliere immer wieder seine Augen und Ohren. Ansonsten ist dieser Vierbeiner tatsächlich recht unkompliziert.
Wie stark haaren Nova Scotia Duck Tolling Retriever?
Der Toller Retriever gehört nicht zu den besonders stark haarenden Hunden. Üblicherweise kommt es zweimal im Jahr zum Fellwechsel mit verstärktem Haarausfall. Während dieser Wochen braucht das Fell eine intensivere Zuwendung: Bürste deinen Retriever ein paarmal wöchentlich, um abgestorbene Haare zu entfernen und deine Wohnung sauber zu halten.
SteckbriefNova Scotia Duck Tolling Retriever
Rasse | Nova Scotia Duck Tolling Retriever |
Herkunft | Neu-Schottland, Kanada |
Klassifikation | Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde |
Größe | 48 bis 51 Zentimeter (Rüden), 45 bis 48 Zentimeter Hündinnen; 2,5 Zentimeter Abweichung werden toleriert |
Gewicht | 20 bis 23 Kilogramm (Rüden), 17 bis 20 Kilogramm (Hündinnen) |
Körperbau | mittelgroß, kraftvoll und gut bemuskelt |
Augen | mittelgroß und mandelförmig; bernsteinfarben bis braun |
Ohren | dreieckig und mittelgroß; weit hinten am Schädel angesetzt |
Fell und Farbe | mittellanges, weiches Fell mit einer weichen Unterwolle; Rot bis Orange mit mindestens einem weißen Abzeichen an Rutenspitze, Pfoten, Brust und einer Blesse |
Besonderheiten | ausgeprägter Apportiersinn und Spieltrieb |
Charakter | intelligent, gelehrig und von großer Ausdauer, feinfühlig |
Pflege | pflegeleicht, regelmäßig bürsten |
Gesundheit | kleiner Genpool; anfällig für verschiedene Autoimmunerkrankungen wie SRMA (eine Hirnhautentzündung); auf verantwortungsvollen Züchter achten |
Für welche Krankheiten ist ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever anfällig?
Der Genpool beim Toller ist vergleichsweise klein. Trotzdem gilt ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever insgesamt als robust. Die Rasse ist allerdings anfällig für Autoimmunerkrankungen wie SRMA (steroid responsive meningitis/atheriitis). Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Hirnhäute oder Gelenke. Überempfindlichkeit und Schmerzen in der Halsregion gehören zu den häufigsten Symptomen dieser in Schüben auftretenden Krankheit. Behandelt wird die SRMA durch die Gabe von Immunsuppressiva vor allem während der Schübe.
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Toller?
In der Regel erfreuen sich Nova Scotia Duck Tolling Retriever einer guten Gesundheit. Aber auch die von der Krankheit SRMA betroffenen Tiere haben bei richtiger Behandlung gute Chancen, ein hohes Alter zu erreichen. Eine Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren ist für diese Hunderasse die Regel, manche Retriever werden sogar älter.
Wo kann ich einen Nova Scotia Duck Tolling Retriever kaufen?
Auf der Suche nach einem reinrassigen Nova Scotia Duck Tolling Retriever-Welpen wende dich gerne an den Deutschen Retriever Club e. V.. So bist du sicher, einen reinrassigen Hund zu kaufen und keinen Vermehrer zu unterstützen. Die Elterntiere werden vor der Zuchtzulassung gründlich untersucht, um vererbbare Erkrankungen nach Möglichkeit auszuschließen.
Eine seriöse Zucht erkennst du außerdem daran, dass du die Elterntiere siehst und dir auch vor Ort ein Bild vom Aufwachsen der Kleinen machen kannst. Außerdem solltest du mehrere Besuchstermine einplanen, um dein neues Familienmitglied langsam kennenzulernen. Wenn der Tag des Auszugs gekommen ist, erhältst du den Pass mit der Bescheinigung über alle gültigen Impfungen.
Wie viel kostet ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever?
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever gehört zu den eher seltenen Hunderassen, was sich im Preis für einen Welpen widerspiegelt. Rechne damit, dass ein Toller-Welpe vom unteren vierstelligen Bereich an aufwärts kosten wird. Außerdem kann es durchaus sein, dass du dich ein wenig in Geduld üben musst und zuerst auf eine Warteliste bei einer geeigneten Zucht kommst.
Fazit: Nova Scotia Duck Tolling Retriever – ein leidenschaftlicher Jäger und angenehmer Begleiter
Das kleinste Mitglied der Retriever-Familie ist in Deutschland eher wenig bekannt. Allerdings ist der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ein ausgesprochen liebenswerter Vierbeiner. Wenn du für eine entsprechende Auslastung und Erziehung sorgst, hast du einen tollen Begleiter fürs Leben gefunden.
Wenn dein Herz für Retriever schlägt, solltest du dir auch diese Arten ansehen:
- Chesapeake Bay Retriever: Der Chesapeake Bay Retriever – oder auch „Chessie“ – ist ein vielseitiger Arbeits- und Familienhund. Er hat zwei große Leidenschaften: das Wasser und das Spielen mit Kindern. Ganz nebenbei ist er ein eifriger, gelehriger Jagdhund.
- Curly Coated Retriever: Der Curly Coated Retriever ist eine alte Jagdhunderasse, die leider nur noch selten zu sehen ist. Die fein gelockten Hunde bestechen mit ihrer Intelligenz, ihrer Kooperationsbereitschaft und ihrem Arbeitswillen. Als reine Freizeit-Begleithunde sind sie deshalb nicht zu empfehlen – sie möchten arbeiten!
- Flat Coated Retriever: Der Flat Coated Retriever überzeugt mit seinen Qualitäten sowohl Jäger, sportlich Aktive als auch Familien mit Kindern. Er verbindet kraftvolle Eleganz mit edlem Aussehen, ist dabei ein gehorsamer, pflegeleichter Begleiter bei Wind und Wetter.
- Golden Retriever: Du suchst einen Hund mit freundlichem Charakter, der ebenso gehorsam wie zutraulich ist und mit dem du sportlichen Aktivitäten nachgehen kannst? Mit dem Golden Retriever liegst goldrichtig: Der Apportierhund hat sich zu einem der beliebtesten Rassehunde im Land entwickelt.
- Labrador Retriever: Der Labrador zählt derzeit zu den beliebtesten Hunderassen. Das verwundert nicht: Mit seinem freundlichen Charakter und seiner Gelehrigkeit zeigt sich das anhängliche Temperamentsbündel als vorbildlicher Begleiter.