Vogel-Magazin

Zwei bunte Loris fressen aus der Hand einer Person vor grünem Hintergrund

Wissen zum Piepen – von Ara bis Zebrafink

Ein ganzes Nest voller Informationen über deine gefiederten Haustiere. Hier findest du Wissenswertes über Käfige, Volieren und die optimale Unterbringung deiner Vögel. Unsere Experten geben dir Ernährungstipps für Wellensittiche und Co., servieren dir ein gesundes Picknick für deinen Papagei oder beflügeln deine Neugier mit spannenden Portraits der interessantesten Vogelarten.

Aktuelle Themen

Vogelportraits

Beo-Vogel
Nahaufnahme eines schwarzen Vogels mit orangefarbenem Schnabel und gelben Augenmarkierungen auf einem Ast in einem Wald.
Beo-Vogel

Lern die witzigen schwarzen Beo-Vögel besser kennen!

Halsbandsittich
Zwei grüne Papageien mit roten Schnäbeln sitzen auf einem Ast mit grünen Blättern vor unscharfem Hintergrund.
Halsbandsittich

Lies hier, was du über den Halsbandsittich wissen solltest.  Mehr lesen…

Ziegensittich
Nahaufnahme eines grünen Papageis mit roter Stirn, der an einem Blatt knabbert und auf einem Ast sitzt, umgeben von grünem Laub.
Ziegensittich

Erfahre hier alles Wichtige über den charmanten Ziegensittich…

Agaporniden
Zwei farbenfrohe Agaporniden mit roten Schnäbeln sitzen nebeneinander auf einem Holzbrett.
Agaporniden

Lerne hier die Agaporniden, die “Unzertrennlichen” besser kennen!

Gelbbrustara
Zwei bunte Blau-Gelb-Aras sitzen auf einem Ast in einem natürlichen grünen Umfeld.
Gelbbrustara

Gelbbrustara ist ein exotisches Wildtier mit großen Ansprüchen an den neuen Lebensraum

Kakadu
Drei bunte rosa-graue Galah-Kakadus sitzen auf einem Ast vor blauem Himmel und grünen Blättern.
Kakadu

Lern den Kakadu von „Down Under“ im Tierportrait kennen!

Sperlingspapageien
Grüner Papagei auf einem Ast mit grünen Blättern im Hintergrund, Nahaufnahme eines exotischen Vogels in der Natur
Sperlingspapageien

Erfahre jetzt, was es mit den Sperlingspapageien auf sich hat.

Bourkesittiche
Drei kleine Vögel mit braunen und blauen Federn sitzen eng nebeneinander auf einem Baumzweig.
Bourkesittiche

Hier erfährst du alles Wichtige über Bourkesittiche

Nymphensittich
Drei Nymphensittiche auf einem Ast mit grauem und weißem Gefieder und orangefarbenen Wangenflecken vor unscharfem grünem Hintergrund
Nymphensittich

Hier erfährst du, was du bei der Haltung des Nymphensittichs beachten solltest. Mehr lesen…

Kanarienvogel
Nahaufnahme eines leuchtend gelben Kanarienvogels, der auf einem Baumzweig sitzt, mit weichem beigem Hintergrund.
Kanarienvogel

Erfahre Wissenswertes zu der Haltung des Kanarienvogel

Ara-Papageien
Zwei leuchtend rote Aras mit blauen und grünen Flügeln sitzen auf einem Ast vor natürlichem Hintergrund.
Ara-Papageien

Lies hier spannende Fakten über die sensiblen Aras und ihre Haltung.

Graupapagei
Afrikanischer Graupapagei mit grauem Gefieder und rotem Schwanz auf einem Ast vor grünem tropischem Hintergrund
Graupapagei

Erfahre hier Wissenswertes über den Graupapagei und seine Haltung.

Pfirsichköpfchen
Zwei farbenfrohe Agaporniden sitzen eng zusammen auf einem Ast vor einem verschwommenen Fensterhintergrund.
Pfirsichköpfchen

Lies Infos über die Pfirsichköpfchen und die Haltung!

Wellensittiche
Drei farbenfrohe Wellensittiche in Blau, Hellblau und Gelb sitzen nebeneinander vor einem verschwommenen grünen Hintergrund.
Wellensittiche

Erfahre hier Wissenswertes und wie du einen Wellensittich artgerecht hältst!

Wichtige Themen rund um die Vogel-Haltung

Frag doch Dr. Fressnapf!

Zwei farbenfrohe Wellensittiche auf einem Ast mit dem Text

Bei dir zieht ein neuer Vogel ein und du möchtest gut vorbereitet sein? Dann frag doch Dr. Fressnapf! Unsere Tierärzt:innen beraten dich per Videochat speziell zu dem Einzug deines neuen Vogels. Hier geht es zur Beratung.

Informationen für Hühnerhalter: Artgerechte Haltung, Stallbau, Ernährung & häufige Krankheiten

Hühner halten für Anfänger – das solltest du beachten
Frau hält ein braunes Huhn liebevoll im Garten, während ein Mann im Hintergrund den Hühnerstall öffnet.
Hühner halten für Anfänger – das solltest du beachten

Jeden Tag ein frisches Frühstücksei aus eigener Haltung – davon träumen inzwischen auch viele Städter. Mehr lesen

Hühnerstall bauen – Standort, Größe und Ausstattung
Zwei Hühner, eines braun und eines schwarz, stehen an einem grasbewachsenen Weg an einem sonnigen Tag.
Hühnerstall bauen – Standort, Größe und Ausstattung

Wer Hühner halten möchte, braucht neben einem Auslauf einen artgerechten Hühnerstall, in dem sich das Federvieh rundum wohlfühlt. Hier findest du Tipps zum Bau eines Hühnerstalls.

So fütterst du Hühner richtig
Zwei Hühner picken Körner aus einer Hand
So fütterst du Hühner richtig

Picken und scharren – mit der Nahrungssuche verbringen Hühner die meiste Zeit ihres Tages. Wir erklären dir, was artgerechtes Hühnerfutter bedeutet.

Häufige Hühnerkrankheiten: Vorbeugung, Symptome und Behandlung
Nahaufnahme eines braunen Huhns, das von einer Person in Tarnkleidung sanft gehalten wird, symbolisiert Tierpflege und Landwirtschaft.
Häufige Hühnerkrankheiten: Vorbeugung, Symptome und Behandlung

Hühner sind aktive und putzmuntere Tiere. Fehlt ihnen etwas, merkst du das deinem Federvieh meist schnell an. Jetzt informieren.

Wildvogel: Alles rund um unsere heimischen Vögel

Wer singt da?
Kleiner Vogel mit blaugrauen Federn sitzt auf moosbedecktem Ast vor unscharfem gelb-grünem Hintergrund
Wer singt da?

Ihr Zwitschern, Gurren und Piepen gehört einfach dazu: Ohne die Geräuschkulisse der Wildvögel würde in der Natur etwas fehlen. Mehr lesen

Vogelhaus und Vogeltränken für den Garten
Blaumeise mit rotem Insekt im Schnabel am Baumstamm vor Vogelhaus im Grünen
Vogelhaus und Vogeltränken für den Garten

Vogelhäuser sind unverzichtbar für die fachgerechte Vogelfütterung. Auch eine Vogeltränke gehört zum Garten. Hier findest du Infos zu Kauf und Eigenbau.

Das richtige Wildvogelfutter für den Winter
Vogelhaus aus Holz mit schneebedecktem Dach und Vogelfutter im Winterwald
Das richtige Wildvogelfutter für den Winter

Mit einer Ganzjahresfütterung unterstützt du Wildvögel in allen Jahreszeiten. Darüber hinaus benötigen sie im Winter spezielles Futter, um für die kalten Monate gewappnet zu sein.

Meisenknödel für Wildvögel selbst machen
Zwei kleine Vögel, eine Kohlmeise und ein Rotkehlchen, fressen an selbstgemachten Vogelfutterspendern aus Samen und Fett, aufgehängt an Schnüren mit Teetassen und Samenbällen.
Meisenknödel für Wildvögel selbst machen

Meisenknödel selber machen ist gar nicht schwer und die Wildvögel werden es dir danken. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie du Meisenknödel herstellen kannst und als Kette oder Tasse zum Aufhängen bereit machst.

Alles, was du über Vögel wissen musst