Beißkraft bei Hunden – Welcher Hund hat die stärkste Beißkraft?
27.08.2025 - Lesedauer: 8 Minuten

наталья саксонова / stock.adobe.com
Hunde begleiten und beschützen uns und schenken bedingungslose Liebe. Ihren Familienmitgliedern gegenüber treten sie in der Regel äußerst behutsam mit ihren Beißerchen entgegen. Doch mit ihren kräftigen Kiefern und ihrem starken Gebiss können Hunde auch ordentlich zubeißen. Lerne zehn Hunderassen kennen, die nachweislich die stärkste Beißkraft haben.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Beißkraft von Hunden wird in PSI (Pounds per Square Inch) gemessen und ist eine wissenschaftliche Formel zur einheitlichen Messung der Stärke eines Hundes.
- Die Zahl ist jedoch nur ein Indikator für die Stärke, mit der ein Hund zubeißen kann und bestimmt die Gebissstärke und Kiefergröße.
- Jeder Hund zeichnet sich unabhängig von seiner Rasse durch einen individuellen Charakter aus und eine hohe Beißkraft bedeutet nicht automatisch, dass der Hund gefährlich oder aggressiv ist.
- Der stärkste Hund der Welt weist eine Beißkraft von 743 PSI auf. Im Vergleich: Das stärkste Tier weltweit kann mit fast 26.000 PSI zubeißen.
Was sagt die Beißkraft eines Hundes aus?
Die Beißkraft von Hunden beschreibt den Druck oder die Stärke beim Zubeißen, die ein Hund mit seinem Kiefer und Gebiss erreichen kann. Je nach Rasse können Hunde eine bemerkenswert hohe Beißkraft entwickeln. Das bedeutet aber nicht, dass kleine Hunde zwingend eine geringere Kraft beim Zubeißen haben als große Hunderassen. Die Beißkraft allein gibt weder Auskunft über Aggressivität noch Größe eines Hundes, wobei meist größere Rassen schon eine höhere Beißkraft haben als kleine.
Achtung: Hunde beißen nicht grundlos! In den meisten Fällen befinden sich die Vierbeiner in einer Stresssituation und beißen aus Angst oder bei drohender Gefahr. Oft ist das Beißen für Hunde der letzte Ausweg aus einer bedrohlichen Situation.
Hunderassen mit beeindruckender Stärke
Deutscher Schäferhund, Rottweiler, Dobermann und Kangal – es gibt einige Hunderassen, die fast so stark wie Wölfe sind. Dazu gehören vor allem Herdenschutzhunde. Aber Hund ist nicht gleich Hund: Vielmehr beeinflussen verschiedene Kriterien wie das Körpergewicht, der Körperbau und die Erziehung die Stärke des Hundes.
Wie wird die Beißkraft bei Hunden gemessen?
Um die Stärke von Hunden einheitlich darzustellen, haben Wissenschaftler eine Formel zur Messung der Beißkraft entwickelt. Sie wird in PSI (Pounds per Square Inch) gemessen, was übersetzt „Pfund pro Quadratzoll“ bedeutet, und bestimmt den Druck, den ein Pfund auf eine Fläche von einem Quadratzoll ausübt. Ein Pfund entspricht rund 0,45 kg, ein Quadratzoll liegt bei etwa 6,45 Quadratzentimetern.
Wie viel Beißkraft hat ein Hund in Kilogramm?
Ein bar gibt den Druck an, den ein Kilogramm auf eine Fläche von einem Quadratzentimeter ausübt. Also wie viel Druck entsteht, wenn etwas auf einen kleinen Fleck drückt. Ein PSI ist ungefähr 0,07 Kilogramm pro Quadratzentimeter, das ist ein sehr leichter Druck. Eine Beißkraft von 238 PSI entsprechen rund 108 Kilogramm[SA1] [SA2] pro Quadratzentimeter. Das kannst du dir wie ein scharfes Messer vorstellen, das mit Kraft auf einen Apfel gedrückt wird.
Wie stark ein Hund wirklich zubeißen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Rasse, Kieferbau und Köpermasse beeinflussen die Beißkraft von Hunden, sodass auch kleine Rassen fest zubeißen können. In der Regel gilt jedoch: Je mehr Körpermasse ein Hund hat, desto stärker ist auch die Beißkraft.
Welches Tier hat die höchste Beißkraft in PSI?
Hunde mit der stärksten Beißkraft haben einen Wert von 743 PSI. Zum Vergleich: Menschen weisen eine Beißkraft von „nur“ etwa 80 PSI auf.
Trotz der enormen Kraft beim Zubeißen hat nicht der Hund die größte Beißkraft innerhalb der Tierwelt, sondern der Weiße Hai. Dieser kann eine Beißkraft von stolzen 26.000 PSI entwickeln. Da kann selbst der stärkste Hund der Welt nicht mithalten.

SDI Productions / E+ via Getty Images
Welcher Hund hat die größte Beißkraft?
Jetzt fragst du dich vielleicht, wie fest dein Vierbeiner zubeißen kann. Oder du willst wissen, welcher Hund die stärkste Beißkraft hat? Wir verraten es dir!
Vorab sei jedoch gesagt: Jeder Hund ist individuell und eine hohe Beißkraft bedeutet nicht automatisch, dass der Hund gefährlich oder aggressiv ist oder stark zubeißen wird. Die tatsächliche Beißkraft kann von Hund zu Hund unabhängig der Rasse variieren. Außerdem: Auch wenn dein Vierbeiner eine große Beißkraft hat, heißt das nicht, dass der Hund auch zubeißen wird. Jedoch gilt prinzipiell, dass jeder Hund zu beißen kann – egal wie groß oder klein.
Bist du schon gespannt, welche Hunderasse eine besondere Bissstärke hat? Los geht’s! Nachfolgend findest du die Top 10 der Hunde mit der größten Beißkraft!
TOP 10 der stärksten Hunde der Welt
10. Platz: Rottweiler

Hassanphoto / stock.adobe.com
Ein Rottweiler kann eine Beißkraft von 328 PSI erreichen. Der selbstbewusste und leistungsfähige Rottweiler ist eine deutsche Hunderasse, die ursprünglich als Wachhund gezüchtet wurde. Noch heute erfüllt er diese Aufgabe als Hofhund.
9. Platz: Leonberger

@Hans Surfer / Moment via Getty Images
Leonberger können mit bis zu 399 PSI zubeißen. Die aus Deutschland stammende Hunderasse gilt als äußerst klug, freundlich und gehorsam – wenngleich die Vierbeiner fremden Menschen gegenüber eher wachsam sind. Aufgrund ihres hohen Bewegungsdrangs fühlen sich Leonberger in ländlicher Umgebung besonders wohl.
8. Platz: Akita

vladislav teplukhin / Moment via Getty Images
Eine Beißkraft von 400 PSI kann die japanische Hunderasse Akita entwickeln. Sie gehört zu den beliebtesten Hunderassen in Japan und wurde ursprünglich als Jagdhund eingesetzt. Die Vierbeiner haben einen ausgeprägten Charakter, zeichnen sich durch ihr treues Wesen und ihre wachsame Art aus. Zudem besitzen sie die Gabe, sich schnell als Familienhund zu integrieren.
7. Platz: Dogo Canario

tsik/ / istock / Getty Images Plus via Getty Images
Die große kanarische Hunderasse Dogo Canario hat eine Beißkraft von 540 PSI. Aufgrund ihres starken Körpers wurde die Rasse als Vieh- und Wachhund eingesetzt. Die Hunde haben ein ruhiges Wesen, sind allerdings wegen ihrer Größe und Kraft schwer zu bändigen. Die Haltung von Dogo Canarios erfordert Erfahrung und ist in einigen Ländern (u. a. in Deutschland) eingeschränkt oder verboten.
6. Platz: Dogue de Bordeaux

Viara Mileva / Images Source via Getty Images
Mit 556 PSI kann die französische Hunderasse Dogue de Bordeaux, auch Bordeauxdogge genannt, zubeißen. Die eher ruhigen Hunde haben einen kräftigen Kopf, ein starkes Gebiss, meist ein rotbraunes, glänzendes Kurzhaarfell und weichen ihren Besitzern nicht von der Seite. Die Haltung einer Bordeauxdogge erfordert viel Platz, zudem brauchen die großen Hunde viel Auslauf und sind häufig Wachhunde.
5. Platz: Mastiff

Cappi Thompson / Moment via Getty Images
Die Beißkraft des englischen Mastiffs entspricht 556 PSI. Die Hunderasse hat nicht nur eine beeindruckende Kraft beim Zubeißen, sondern auch eine beachtliche Größe. Das Aussehen des großen Mastiffs kann auf Menschen einschüchternd wirken, dabei gilt die Hunderasse trotz dessen eher als ruhig.
4. Platz: Tosa Inu

acceptfoto / stock.adobe.com
Ebenfalls mit 556 PSI zubeißen kann der Tosa Inu. Die aus Japan stammende Hunderasse zählt zu den Molossoiden und hier zu den Doggenartigen. Heute ist der Tosa Inu, der ein treues und geduldiges Wesen hat, bevorzugt als Begleithund im Einsatz. Doch aufgrund seiner Größe und Kraft eignet sich die Haltung von einem Tosa Inu nur für erfahrene und verantwortungsbewusste Besitzer.
3. Platz: Dogo Argentino

DircinhaSW / Moment via Getty Images
600 PSI Beißkraft kann ein Dogo Argentino erreichen. Mit dieser enormen Kraft kann die argentinische Hunderasse ihre Aufgabe als Jagd- und Wachhund besonders gut erfüllen. Trotz seiner hohen Platzierung in den Top 10 der stärksten Hunde der Welt kann der Dogo Argentino bei richtiger Erziehung ein freundlicher Begleiter sein.
2. Platz: Cane Corso Italiano

By Anna Rostova / Moment via Getty Images
Mit einer Beißkraft von bis zu 700 PSI ist der Cane Corso Italiano der zweitstärkste Hund der Welt. Der italienische Molosser wurde wegen seiner Kraft und seines Beschützerinstinktes ursprünglich als Wachhund für Höfe und Herden gezüchtet. Auch wenn der Cane Corso Italiano mit bemerkenswerter Kraft zubeißen kann, ist er mit der richtigen Sozialisierung ein treuer Familienhund.
1. Platz: Kangal

batuhan toker / stock.adobe.com
Der Kangal ist der Hund mit der größten Beißkraft. Eine Kraft von stolzen 743 PSI kann der Kangal beim Zubeißen entwickeln und ist damit der stärkste Hund der Welt. Der Hirtenhund aus der Türkei zeichnet sich durch seinen Beschützerinstinkt und seine Treue aus. Als Schutzhund kann er sich gegen Wölfe und Bären behaupten und eignet sich nicht primär als Familienhund. Dennoch kann der Kangal bei richtiger und konsequenter Erziehung ein aufmerksamer und friedlicher Weggefährte sein.
Wie gehe ich mit einem Hund mit hoher Beißkraft um?
Gehört dein Vierbeiner zu den Hunden mit der meisten Beißkraft? Dann ist es umso wichtiger, dass du dich verantwortungsvoll verhältst und deinen Hund kontrollieren kannst. Beachte, dass einige der oben genannten Hunderassen als sogenannte Listenhunde gelten und für diese rechtliche Auflagen wie Leinenpflicht, Maulkorbpflicht oder auch eine Haltungsgenehmigung verpflichtend sein können. Da jedes Bundesland eigene Regeln zu Listenhunden hat, solltest du dich über die Vorschriften in deiner Region informieren.
Außerdem sollte dein Hund gehorsam sein und deine Kommandos befolgen. Aber auch wenn es vielleicht nicht immer „rund läuft“ zwischen dir und deinem Vierbeiner, solltest du nicht aufgeben und Geduld haben.
Nachfolgend findest du nützliche Tipps im Umgang mit Hunden.
- Eine gute Erziehung und frühzeitige Sozialisierung sind bei der Haltung von besonders starken und großen Hunden unverzichtbar.
- Besuche in der Hundeschule sowie regelmäßige spezielle Trainingseinheiten helfen Hunden in Stresssituation gelassen zu bleiben. Schon für Welpen kann das sinnvoll sein.
- Ein respektvoller Umgang zwischen Mensch und Tier ist Voraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben.
- Für verantwortungsvolle Hundehalter sind Leinenvorschriften und, wenn es bestimmte Situationen verlangen, auch Maulkorbpflichten selbstverständlich.
- Kontrolle und Wachsamkeit helfen dabei, Verhaltensänderungen bei Hunden rechtzeitig zu erkennen.
Übrigens: Zeigt dein Vierbeiner trotz Hundeschule und Training regelmäßig Anzeichen von Stress oder legt er in bestimmten Situationen ein aggressives Verhalten an den Tag, solltest du dir Rat in der tierärztlichen Praxis deines Vertrauens oder bei einem professionellen Hundetrainer holen.
Fazit: Beißkraft bei Hunden sagt nichts über die tatsächliche Kraft beim Zubeißen aus
Hunde sind großartige Spielgefährten, liebevolle Familienmitglieder und beste Freunde. Dank der großen Rassenvielfalt findet jeder Hundeliebhaber seinen passenden Begleiter. Vergiss aber nicht, dass jeder Hund individuell ist und andere Eigenschaften als seine Artgenossen mit sich bringt. Egal wie hoch die Beißkraft von Hunden ist: Die Zahl bedeutet nicht, dass der Hund aggressiv ist oder tatsächlich mit dieser Kraft zubeißen kann – geschweige denn, dass der Vierbeiner auch zubeißen wird. Mit der richtigen Erziehung, frühzeitigen Sozialisierung und viel Geduld und Liebe kannst du deinen Vierbeiner zu einem wundervollen Weggefährten und gleichwertigen Familienmitglied machen.